52.200 Euro für regionale Projekte aus dem Kulturfonds
(red). „Der Kulturfonds Bayern unterstützt in diesem Jahr wieder zahlreiche kulturelle Projekte im Freistaat. Dabei profitieren auch Initiativen aus der Region“ ,teilt der CSU-Stimmkreisabgeordnete Helmut Schnotz mit.
Der Umbau des Proberaumes der Knabenkapelle Dinkelsbühl wird demnach mit 14.500 Euro gefördert. Ebenfalls gefördert wird das neue Musikprogramm „Nur wer die Sehnsucht kennt“ der Oper Plus GbR aus Weißenburg und Höchstadt/Aisch mit 13.700 Euro. Auch die Gemeinde Solnhofen erhält eine Unterstützung von 24.000 Euro für die Erneuerung der Be- und Entlüftungsanlage im Bürgermeister-Müller-Museum. „Es freut mich, dass die drei Projekte vom Kulturfonds 2025 profitieren“, so Landtagsabgeordneter Schnotz. „Damit reihen sie sich in eine Fülle weiterer hochwertiger kultureller Highlights, die in ganz Bayern gefördert werden, darunter Musikfestivals, Ausstellungen, Museumsprojekte, Literaturtage und Theaterproduktionen.“
Der bayerische Kulturfonds ist ein in Deutschland einmaliges Instrument der Kulturförderung. Der Haushaltsausschuss hat mit den Stimmen der CSU -Fraktion entschieden, dass in diesem Jahr 4,5 Millionen Euro ausbezahlt werden. Von den 131 eingereichten Anträgen konnten alle genehmigt werden.
„Die starke Förderung für diese Projekte zeigt: Wir lassen unserem Bekenntnis zum Kulturstaat Bayern Taten folgen“, beteuert Schnotz. „Trotz angespannter Haushaltssituation bleiben die Mittel der Kulturfonds auf hohem Niveau. Wir stehen als verlässlicher Partner an der Seite der Kulturschaffenden in unserer Region und in Bayern. Denn zu unserer lebenswerten Heimat gehören Kunst und Kultur einfach dazu.“
Foto: MdL Helmut Schnotz