Berlin (red). Der CSU-Bundestagsabgeordnete Artur Auernhammer wurde von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in den Ältestenrat des Deutschen Bundestages gewählt.

Der Ältestenrat besteht aus der Bundestagspräsidentin, ihren Stellvertreterinnen und -vertretern sowie weiteren Abgeordneten. Dabei
handelt es sich nicht um die ältesten Parlamentarier, wohl aber um sehr erfahrene.

Der Ältestenrat tagt in jeder Sitzungswoche. Er unterstützt die Bundestagspräsidentin bei ihrer Arbeit und sorgt für einen koordinierten und
möglichst reibungslosen Arbeitsablauf im Bundestag. Er legt beispielsweise auf längere Sicht die Termine für die Sitzungswochen fest und einigt sich dann fortlaufend über die Tagesordnung. Außerdem ist der Ältestenrat der Ort, an dem aufgetretene Streitigkeiten besprochen und geschlichtet werden. Wegen der Aufgabenfülle setzt der Ältestenrat Kommissionen ein, die ihn fachlich unterstützen.

Den Sitzungssaal für eines der wichtigsten parlamentarischen Gremien, den Ältestenrat, hat der Emetzheimer Künstler Georg Karl Pfahler gestaltet. In Fortentwicklung von Pfahlers Serie der „Espan“-Bilder scheinen farbige Rechtecke, mit einer geschickten optischen Täuschung inszeniert, von den Wänden herabzufallen und über die blauen Holzpaneele hinwegzutanzen. So reagiert der Künstler souverän auf die vorgegebenen starkfarbigen und starren Holzpaneele, indem er ihnen ein durchdachtes eigenes Farbkonzept entgegensetzt, das vom Gegen- und Miteinanderspielen der Farben, ihrer Überlagerung und Weiterentwicklung lebt und auf diese Weise eine eigene Farbräumlichkeit schafft. Durch Pfahlers spezifisch fränkischen Akzent ist das Reichstagsgebäude um einen heiter-festlichen Raum reicher geworden.

Artur Auernhammer ist stolz und freut sich, dass das Gremium in diesem Saal tagt, in dem die Werke eines bekannten Künstlers aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hängen. Er betont: „Ich freue mich, dass unsere Region in einem für den parlamentarischen Alltag so wichtigen Saal, präsent vertreten ist. Vielleicht können die Kunstwerke bei festgefahrenen Verhandlungen dabei helfen, neue Perspektiven einzunehmen!“

Zur Info: Karl Georg Pfahler wurde 1926 in Emetzheim geboren und ist 2002 dort verstorben. Er war ein deutscher Maler, Künstler und Kunstprofessor.

Foto: Büro MdB Artur Auernhammer

Related Posts

Kunst mit Herz und Kinderhand
Zuschuss der Landesstiftung
Neues Ladenschlussgesetz ist großer Erfolg für FREIE WÄHLER-Fraktion