Gunzenhausen (red). Gut 400 Schüler aus Gunzenhausen und Umgebung erfuhren einiges über die Schattenseiten des Rauchens: In den Räumen der Streetwork-Anlaufstelle der Diakonie Weißenburg-Gunzenhausen hatte die Wanderausstellung „krass – Was Du über Rauchen vielleicht noch nicht wusstest“ ihren Platz gefunden und brachte den jungen Menschen einiges an Hintergrundwissen über Zigaretten sowie Shishas näher. Streetworkerin Joana Sämann und Svenja Memet, Präventionsfachkraft der Suchtberatung, zeichneten sich für die Initiierung des Präventionsangebotes verantwortlich, bei der Durchführung erhielten sie Unterstützung von zahlreichen Kollegen der Jugendhilfe.

„In Deutschland greifen viele Jugendliche schon vor dem 15. Geburtstag das erste Mal zur Zigarette“, schildert Svenja Memet die Hintergründe des Projektes. „Rund zwei Drittel der Rauchenden zwischen zwölf und 25 Jahren möchten eigentlich damit aufhören.“ Grund genug, dass sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Joana Sämann das Thema aufgriff und die von der Stadt Nürnberg vertriebene Ausstellung „krass“ nach Gunzenhausen ins Postgässchen holte. „Wir wollten den Jugendlichen Infos über die Wirkungen von Tabak an die Hand geben“, ergänzt Sämann. „Dann können sie sich mit dem Hintergrundwissen besser selbst entscheiden – und greifen vielleicht erst gar nicht zur Zigarette.“ Je früher geraucht wird, desto gravierender sind schließlich die Folgen.

Die beiden Sozialpädagoginnen konnten in den vergangenen Wochen Teilnehmer aus der Stephani-Mittelschule Gunzenhausen, Mittelschule Gräfensteinberg-Haundorf, Wirtschaftsschule Gunzenhausen, Altmühlfanken-Schule Weißenburg-Gunzenhausen, Jugendwerkstatt Langenaltheim sowie vom Simon-Marius-Gymansium Gunzenhausen im „Streetwork“ willkommen heißen. Die geführten Ausstellungen wurden jeweils von drei Fachkräften angeleitet. „Die Kleingruppen ermöglichten ein Eingehen auf individuelle Fragen und boten einen geschützten Rahmen für einen offenen Austausch“, berichten Sämann und Memet.

An der ersten Station stand die Auseinandersetzung mit den Inhaltsstoffen der Glimmstängel an. Wer weiß schon, dass diese über 4.000 chemische Stoffe enthalten, von denen 200 gesundheitsschädlich und letztlich 70 krebserregend sind? Plastisch wurde den jungen Menschen vor Augen geführt, dass sich die Inhaltsstoffe eigentlich in Putzmitteln, Motorölen oder Nagellackentfernern wiederfinden. Bilder einer durch langjähriges Rauchen geschwärzten Lunge machten mögliche Auswirkungen deutlich.

Ausführlich thematisiert wurde, welche Beweggründe es gibt, dass doch weiterhin so viele Menschen mit dem Rauchen beginnen. „Cool sein und dazu gehören“, benannten die Jugendlichen hier. Zudem wurde auf eine typische Raucher-Karriere eingegangen. Darauf aufbauend setzten sich die Teenager damit auseinander, welche Möglichkeiten es gibt, wieder mit dem Rauchen aufzuhören: „Die Schlusspunkt-Methode hat sich als am effektivsten erwiesen“, untermauert Sämann.

An der nächsten Station, die mit verschiedenen Plakaten die Aufmerksamkeit auf sich lenkt, wurde die Geschichte des Tabaks aufgezeigt. Ein Kreuzworträtsel animierte die Schüler sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen und den Fragen nachzugehen, was Rauchen mit Kinderarbeit zu tun hat oder warum Rauchen den Tropenwald zerstört. Eindrücklich zeigte eine praktische Übung, wie sich Rauchen auf die Funktion der Lunge auswirken kann: Beim Lungenvolumentest wird eine Kerze in einem Meter Entfernung aufgestellt. Es gilt, diese nun auszupusten. Schafft man dies nicht, deutet es darauf hin, dass die Lunge zu wenig Volumen hat – ein möglicher Hinweis auf zu viel Rauchen.

Besonders beliebt ist bei jungen Menschen derzeit das Rauchen von Shishas. Fast jeder fünfte Schüler hat hier schon Erfahrungen gemacht.  Mit dem Phänomen der Wasserpfeifen setzte sich deshalb die letzte Station auseinander. Zuvörderst wurde auf die geltenden Jugendschutzregeln eingegangen, schließlich ist der Konsum von Tabakwaren unter 18 Jahren verboten. Dennoch finden viele junge Menschen Mittel und Wege, um zur Zigarette greifen oder Shisha rauchen zu können. Anhand einer Shisha wurde deren Funktionsweise erklärt und auf die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen eingegangen. Auch die den Tabak ersetzenden Liquide und Steine sind hinsichtlich ihrer Wirkungen alles andere als unbedenklich.

„Die vielfältigen Nachfragen während der Durchführungen machten deutlich, wie groß das Interesse an dem Thema ist“, fassen die Initiatoren abschließend zusammen. „Oft herrscht beim Rauchen ein gefährliches Halbwissen vor, das durch die Ausstellung erfolgreich angegangen werden konnte.“ Der Dank der beiden gilt ihren Kollegen aus der Jugendhilfe, deren Unterstützung das Präventionsangebot erst möglich machte: Silvia Loy, Janette Bauer und Veronika Schmidtpeter (Jugendsozialarbeit an der Grundschule Gunzenhausen und Weißenburg sowie der Altmühlfranken-Schule), Thomas Pfaffinger (Jugendsozialarbeit an der Stephani-Mittelschule), Florian Jungwirth (Jugendzentrum Gunzenhausen), Lisa Knorr (Schulsozialpädagogik), Bettina Grundmann (Berufseinstiegsbegleitung), Annika Buckel (Praktikantin), Kerstin Eberle (Jugendwerkstatt Langenaltheim), Stephanie Gögglere und Patricia Wöbken (Eltern- und Jugendberatung) sowie Helga Guth (Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus) führten die Klassen erfolgreich durch die „krass“-Ausstellung.

Bildunterschrift: Die Klasse 7b der Wirtschaftsschule Gunzenhausen während der Durchführung mit den Initiatorinnen Svenja Memet (links) und Joana Sämann (rechts). Foto: Thomas Pfaffinger 

Related Posts

Reaktivierung der Hesselbergbahn – Anpassung des Busangebots
Weihnachtszeit ist Blutspendezeit – BSD mit emotionaler Videobotschaft
Besuch im Bayerischen Landtag