Vernissage in der Stadt- und Schulbücherei

Vernissage für Bilderbücher der Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik Hensoltshöhe in der Stadt- und Schulbücherei

Gunzenhausen (red).  Im Rahmen einer Vernissage eröffnete das diesjährige Wahlfach „Übung Bilderbuchgestaltung“ der Fachakademie für Sozialpädagogik Hensoltshöhe seine Ausstellung in den Räumen der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen. Präsentiert werden bis zum 27. Juni selbst konzipierte und gestaltete Bilderbücher sowie vergrößerte Bildausschnitte aus den Werken.

Martin Schimmelschmidt, stellvertretender Leiter der Fachakademie, der das Studienprojekt gemeinsam mit Armin Leickert pädagogisch und fachlich begleitet hatte, hob in seiner Begrüßung die Leistung heraus, die hinter jedem der ausgestellten Bücher steckt. Die Studierenden hatten die Aufgabe, sich ein geeignetes Thema zu wählen, dazu eine Geschichte für eine bestimmte Zielgruppe zu schreiben und diese dann zu illustrieren. Am Ende entstanden dabei 25 individuelle Bilderbücher.

Diana Leickert, Fachreferentin der Caritas, knüpfte in ihrem fachlichen Impuls an Schimmelschmidts Gedanken an und ging auf wertvolle Chancen ein, die Bilderbücher eröffnen. Sie schaffen gedankliche Freiräume, die neue Welten erschließen. Mit diesen können Kinder in Beziehung treten und an die Geschichten anschließend, ihren eigenen Gedanken Ausdruck verleihen.

Christiane Borchert, Schulleiterin der Fachakademie, und Frau Gutmann, als Vertreterin der Bücherei, bedankten sich bei allen Beteiligten und Verantwortlichen und eröffneten die Ausstellung bei Fingerfood und einem Glas Sekt.

Musikalisch wurde die Vernissage von Max Pfahler, Musiklehrkraft des Simon-Marius-Gymnasiums, und zwei seiner Kinder, umrahmt.

Die Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen bis zum 27. Juni ein, in die fantasievollen Welten der Bilderbücher einzutauchen und einen Einblick in das kreative und pädagogische Schaffen der angehenden Fachkräfte zu erhalten. Die Werke zeigen eindrucksvoll, wie aus Ideen durch Engagement, künstlerisches Talent und fachliches Wissen Bilderbücher entstehen, die Kinder begeistern und fördern.

Bildunterschrift: Stolz präsentierten die Studierenden und ihre Dozenten die Werke. Foto: Fachakademie Hensoltshöhe/ Armin Leickert

Related Posts

Kunst mit Herz und Kinderhand
Zuschuss der Landesstiftung
Neues Ladenschlussgesetz ist großer Erfolg für FREIE WÄHLER-Fraktion