Boys‘ Day in der Agentur für Arbeit – Schnuppertag eröffnet neue Perspektiven

(red). „Welchen Beruf Jugendliche wählen hängt viel damit zusammen, welche praktischen Erfahrungen sie machen. Der Girls‘ Day und Boys‘ Day laden Jugendliche dazu ein, eigene Talente frei von überholten Geschlechterrollen zu entdecken und die eigenen Stärken bestmöglich zu nutzen“, erklärt Christine Baez Delgado, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg.

Besonders angesichts des Fachkräftemangels gilt es, die Potenziale aller jungen Menschen optimal zu entfalten. Denn nur wer einen Beruf ausübt, der wirklich zu ihm*ihr passt, wird diese Tätigkeit langfristig ausüben und gute Leistungen bringen.

Auch die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg beteiligte sich am Boys Day. Denn fast 80 Prozent der Mitarbeiter*innen der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg sind weiblich. Vier Jungen im Alter von 14 bis 16 Jahren bekamen bei einer Rallye durchs Haus Einblicke in verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel die Eingangszone, das Berufsinformationszentrum (BiZ), die Familienkasse und die Leistungsabteilung. Egal ob Ausbildung oder duales Studium. Es bieten sich viele Chancen für einen Berufseinstieg in der Agentur für Arbeit. Auch vielfältige Wahlmöglichkeiten, was den Arbeitsort oder auch die Tätigkeit betrifft, werden bei einer späteren Anstellung geboten.

Bildunterschrift: Die Teilnehmer des Boys‘ Days bei der Agentur für Arbeit mit den Mitarbeitern aus Berufsberatung, Leistungsabteilung und Eingangszone, Auszubildende sowie die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Foto: Agentur für Arbeit / Florian Braunreuther

Related Posts

E-Passbild – ab 01. Mai 2025 verpflichtend! oder alternativ
Mord im Weinkeller – Theater der Kulissenschieber B-Heim
Spiel, Spaß und Förderung: Playmobil-Aktivschiff bereichert AWO Seenlandklinik Lindenhof