Höhere Arbeitslosigkeit und rückläufiger Stellenbestand im Jahresvergleich
Daten im Überblick
Arbeitslosenzahl im Februar: -125 zu Vormonat (-1,4 Prozent) auf 8.846
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +271 (+3,2 Prozent)
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: ±0 bei 3,4 Prozent
Arbeitslosenquote im Vorjahr: 3,3 Prozent
(red). „Der Arbeitsmarkt zeigt derzeit ein durchwachsenes Bild. Zwar ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken, und auch der Zugang an offenen Stellen hat sich erhöht. Dennoch bleibt die Gesamtsituation angespannt. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit ersichtlich höher, während der Stellenbestand deutlich zurückgegangen ist. Diese Entwicklung spiegelt eine spürbare Eintrübung am Arbeitsmarkt wider“, erläutert Claudia Wolfinger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg.
„Die anhaltend schwachen Konjunkturaussichten verstärken die Unsicherheit bei Unternehmen, was sich direkt auf Neueinstellungen und die Investitionsbereitschaft auswirkt. Viele Betriebe agieren weiterhin zurückhaltend, was den Aufbau neuer Stellen hemmt. Um den Arbeitsmarkt nachhaltig zu stärken, sind unter anderem gezielte Qualifizierungen entscheidend, um Arbeitskräfte fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes zu machen“, erklärt Wolfinger.
Zugang an neu gemeldeten Stellen zum Vormonat höher – Stellenbestand im Vergleich zum Vorjahr deutlich niedriger
Die Arbeitgeber*innen meldeten dem Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcentern 868 neue Stellen im Laufe des Monats. Das sind 271 bzw. 45,4 Prozent mehr als im Vormonat und 132 bzw. 13,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Bestand an offenen Stellen ist mit 5.027 um 16 höher als im Vormonat und um 747 niedriger als im Februar 2024.
Der größte Anteil an freien Stellen im Bestand kommt mit 1.021 aus dem verarbeitenden Gewerbe. Danach folgt die Arbeitnehmerüberlassung mit 843 offenen Arbeitsstellen. Im Gesundheits- und Sozialwesen sind 663 und im Baugewerbe sind 528 Stellen zu besetzen. Der Groß- und Einzelhandel meldet 384 Arbeitsplätze und das Gastgewerbe 251.
Im Groß- und Einzelhandel sind 22,7 Prozent weniger freie Stellen zu besetzen, im verarbeitenden Gewerbe sind 12,4 Prozent weniger freie Stellen im Bestand als im Vorjahr, im Baugewerbe 10,5 Prozent. Im Gastgewerbe 9,7 Prozent, in der Arbeitnehmerüberlassung 9,2 Prozent und im Gesundheits- und Sozialwesen sind 2,9 Prozent weniger freie Stellen wie im Vorjahr zu besetzen.
Zunahme der arbeitslos gemeldeten Personen bei Agentur für Arbeit und Jobcentern zum Vorjahr
Von den insgesamt 8.846 arbeitslos gemeldeten Menschen werden 5.128 und damit 58,0 Prozent von der Agentur für Arbeit betreut, 114 weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Personen, die bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet sind um 309 beziehungsweise 6,4 Prozent gestiegen.
Bei den Jobcentern sind derzeit 3.718 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 11 Personen weniger als im Vormonat und 38 weniger als im Vorjahr.
Stadt und Landkreis
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen liegt bei 4,0 Prozent (Vormonat: 4,1 Prozent, Vorjahr: 4,1 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist im Vergleich zum Vormonat um 43 gesunken und liegt bei 2.204. Im Vorjahresvergleich nahm sie um 5 ab.
Die Arbeitgeber*innen des Landkreises Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im Februar 146 neue Stellen, das sind 28 mehr als vor einem Monat und 9 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt sind 1.079 freie Stellen im Bestand (Vormonat: -22; Vorjahr: ‑79).
Bei der Agentur für Arbeit sind 1.177 Personen arbeitslos gemeldet, das sind im Vormonatsvergleich 36 Personen weniger. Beim Jobcenter sind mit 1.027 Personen 7 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 34 Personen zu, im Bereich des Jobcenters nahm sie um 39 Personen ab.
Der Arbeitsmarkt in der Stadt Ansbach
Die Arbeitslosenquote in der Stadt Ansbach liegt bei 5,2 Prozent (Vormonat: 5,3 Prozent und Vorjahr: 5,0 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen ist im Vergleich zum Vormonat um 17 gesunken und liegt jetzt bei 1.255 Personen. Im Vorjahresvergleich nahm sie um 58 zu.
Die Arbeitgeber*innen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im Februar 156 neue Stellen, das sind 55 mehr als vor einem Monat und 10 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt sind aus dem Stadtgebiet Ansbach 696 freie Stellen im Bestand (Vormonat: +6; Vorjahr: -88).
Bei der Agentur für Arbeit sind 575 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 19 weniger als vor einem Monat. Beim Jobcenter sind 680 Personen arbeitslos gemeldet und damit nahezu gleich viele als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 70 Personen, im Bereich des Jobcenters sank sie um 12 Personen.
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Ansbach
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Ansbach liegt bei 3,1 Prozent (Vormonat: 3,1 Prozent und Vorjahr: 3,0 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen nahm im Vergleich zum Vormonat um 13 ab und liegt jetzt bei 3.410. Im Vorjahresvergleich nahm sie um 121 zu.
Die Arbeitgeber*innen des Landkreises Ansbach meldeten dem Arbeitgeber-Service im Februar mit 357 neuen Stellen 162 mehr als vor einem Monat und gleich viele als vor einem Jahr. Insgesamt sind 1.903 freie Stellen im Bestand (Vormonat: +20; Vorjahr: -291).
Bei der Agentur für Arbeit sind mit 2.157 Personen 14 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Beim Jobcenter sind mit 1.253 Menschen nahezu gleich viele arbeitslos gemeldet als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 121 zu und im Bereich des Jobcenters blieb sie gleich.
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Roth
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Roth liegt bei 2,7 Prozent (Vormonat: 2,7 Prozent, Vorjahr: 2,6 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist mit 1.977 im Vergleich zum Vormonat um 52 gesunken und im Vergleich zum Vorjahr um 97 gestiegen.
Die Arbeitgeber*innen des Landkreises Landkreis Roth meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im Februar 209 neue Stellen, das sind 26 mehr als vor einem Monat und 113 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt sind 1.349 freie Stellen im Bestand (Vormonat: +12; Vorjahr: ‑289).
Bei der Agentur für Arbeit sind 1.219 Personen arbeitslos gemeldet, das sind im Vormonatsvergleich 45 Personen weniger. Beim Jobcenter sind 758 Personen arbeitslos gemeldet, das sind im Vormonatsvergleich 7 Personen weniger. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 84 Personen zugenommen und im Bereich des Jobcenters um 13 Personen.
Foto: Brigitte Dorr