Farben des Glücks – Premiere von „Menschen in Szene plus“ berührt über 100 Gäste im Wildbadsaal Weißenburg

Weißenburg (red). Es war ein Abend voller Farben, Emotionen und Gemeinschaft: Mit ihrer Premiere „Wege zum Glück – eine Reise in Farben“ feierte das Projekt „Menschen in Szene plus (MiS plus)“ einen berührenden und lebendigen Höhepunkt nach neun Monaten intensiver Arbeit. Über 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik, sozialen Institutionen, Ehrenamt, sowie Familie und Freund*innen der Teilnehmenden fanden sich im festlich geschmückten Wildbadsaal ein – und wurden Teil eines einzigartigen Erlebnisses, das berührte, zum Nachdenken anregte und Mut machte.

Sechs Farben, viele Geschichten

In sechs szenischen Bildern erzählten die aktuell 16 Teilnehmenden des Projekts von ihrem ganz persönlichen Weg zum Glück – jede Szene symbolisch einer Farbe des Glücks gewidmet. Dabei wurden Glück und Unglück, Aufbruch und Rückschläge, Sehnsucht und Hoffnung nicht nur sichtbar, sondern spürbar. „Was bedeutet Glück für mich – und wie finde ich es trotz aller Herausforderungen?“ Diese Frage zog sich wie ein roter Faden durch das Stück – und fand in jeder Szene eine neue, tief berührende Antwort.

Ein Ort gelebter Vielfalt und echter Begegnung

Doch der Abend war mehr als eine Theateraufführung: Der Wildbadsaal verwandelte sich in einen Ort gelebter Gastfreundschaft, Offenheit und Kreativität. Eine begleitende Ausstellung dokumentierte mit Fotos und Sedcards die berufliche und kreative Persönlichkeit der Teilnehmenden und lud darüber hinaus ein, sich mit dem eigenen Glück auseinanderzusetzen. Beim internationalen Buffet wurde gelacht, erzählt und vernetzt – ein Raum des lebendigen Austauschs.

„Wir haben heute erlebt, dass Zusammenhalt keine gemeinsame Sprache braucht – Musik, Emotionen und Kunst verbinden Menschen auf eine tiefere Weise“, so eine Besucherin gerührt. Die Stimmung war herzlich und ausgelassen – viele Gäste tanzten gemeinsam mit den Teilnehmenden und dem Projektteam in einen unvergesslichen Abend hinein.

Perspektiven schaffen durch Kunst und Coaching

„Menschen in Szene plus“ ist ein kreatives Integrations- und Empowerment-Projekt, das auf eine ganzheitliche Förderung setzt: Künstlerisches Arbeiten, Kommunikationstraining, sozialpädagogische Begleitung und Jobcoaching gehen hier Hand in Hand. Ziel ist es, Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt neue Perspektiven zu eröffnen – nicht nur beruflich, sondern auch persönlich und sozial.

Kreativcoachin Fr. Hansen verstand es, die Herzensthemen und biografischen Anteile der Teilnehmenden, welche die Szenengrundlagen selbst konzipiert hatten, professionell in ein ansprechendes, ergreifendes und zum Nachdenken anregendes Theaterstück zu verpacken, bei dem alle Teilnehmenden aktiv auf der Bühne mitgespielt hatten.

Einige der mit Fr. Erhard im Jobcoaching und Fr. Rammensee im Kommunikationstraining vermittelten Inhalten wurde in der Kreativarbeit erlebbar gemacht: So waren beispielsweise eine große Anzahl an Soft Skills und Hard Skills keine theoretischen Konstrukte und Formulierungen mehr, sondern eine begreifbare Notwendigkeit, um als Gruppe ein solches Projekt umsetzen zu können.

Alles in allem ein wunderbares Beispiel dafür, wie Integration erfolgreich sein kann – was gerade in den aktuellen Zeiten sichtbar sein darf.

Foto: defakto GmbH – c/o Caritas Kreisstelle

Related Posts

E-Passbild – ab 01. Mai 2025 verpflichtend! oder alternativ
Mord im Weinkeller – Theater der Kulissenschieber B-Heim
Spiel, Spaß und Förderung: Playmobil-Aktivschiff bereichert AWO Seenlandklinik Lindenhof