Gäste aus England im Dekanat Weißenburg

Ein vielfältiges Programm und herzliche Begegnungen prägten den Besuch

Weißenburg (red). Ende Mai besuchte eine Delegation aus Leominster, Diocese Hereford in der Church of England, das Dekanat Weißenburg. Zu den Gästen gehörte Dean Mark Long, Revd. Paul Roberts, Revd. Rosie Roberts und die Kinder Jack und Ben Roberts. Seit einigen Jahren besteht enger Kontakt zwischen den beiden Dekanaten und es finden immer wieder gegenseitige Besuche statt.

Untergebracht waren die Gäste privat bei Dekanin Ingrid Gottwald-Weber und Pfarrer Alexander Reichelt. Ein vielseitiges Programm erwartete die Besucher. Nach der Ankunft besuchten sie den Gottesdienst in der Klinik in Weißenburg, der von Pfarrerin Julia Kleemann gehalten wurde. Jeden Dienstag findet ein evangelischer Gottesdienst in der Klinikkapelle statt, der auch in die Patientenzimmer übertragen wird.

Am nächsten Morgen erwarteten die Kinder des evangelischen Kindergartens in Burgsalach freudig die englischen Gäste. Gemeinsam wurde ein Lied gesungen.

Auch die Grundschule Thalmässing freute sich über den Besuch aus England. Alle Schülerinnen und Schüler kamen in der Aula zusammen, um gemeinsam zu singen und die Gäste zu begrüßen. Pfarrer Rudi Hackner begleitete die Lieder am Keyboard. Die Kollegen Pfarrer Dr. Frank Zimmer, Pfarrer Joachim Piephans und Pfarrer Oliver Schmidt animierten die Kinder zu Bewegungsliedern. Begeistert sangen alle gemeinsam und brachten auch die Besucher in Schwung. „Sei mutig und stark“, „Der Vater im Himmel segne dich“ und „Halleluja, preiset den Herrn“ waren nur einige der Lieder. Dekanin Ingrid Gottwald-Weber stellte die Delegation vor, bedankte sich bei den Schülern und hatte für jeden Gummibärchen dabei.
Anschließend ging jedes Kind in seine Religionsklasse, die Gäste aus England kamen mit Pfarrer Hackner in dessen Unterricht. Zum Thema „Himmelfahrt“ wiederholten die Schüler die biblische Geschichte, übten zentrale Begriffe in deutscher und englischer Sprache und lösten ein Wörtersuch-Rätsel. Für große Erheiterung sorgte der Ausspruch „Ich habe Gott gefunden“.
Zwei Schülerinnen der 9. Klasse luden die Besucher zu einer Schulhausführung in englischer Sprache ein bevor die Delegation und die beteiligten Pfarrer am Marktplatz zum Schlachtschüssel essen gingen.

Am Abend kamen die Mitglieder des Dekanatsausschusses, hauptamtlich Mitarbeitende und die Gäste aus England zusammen. Es gab ein festliches Drei-Gänge-Menü und Zeit für Begegnung und Austausch. Unter dem Motto „Miteinander leben, feiern und teilen“ wurde ein Entwurf für die gemeinsame Partnerschaft schriftlich festgehalten.

Der Himmelfahrtstag begann mit dem Besuch eines Gottesdienstes. Dean (Dekan) Mark Long war in St. Andreas in Weißenburg mit Dekanin Ingrid Gottwald-Weber. Familie Roberts besuchte den Gottesdienst auf der Sophienhöhe, wo die Pfarrei Flüglingen gemeinsam feierte, unter der Beteiligung der dortigen Posaunenchöre. Zum Mittagessen kamen alle zusammen in Pleinfeld im Gemeindehaus und ließen sich Bratwürste mit Brötchen bzw. Kraut schmecken. Dean Mark Long und Revd. Paul Roberts bedankten sich für die Gastfreundschaft und das herzliche Miteinander.

Am Nachmittag gab es einen fröhlichen Ausflug zum Brombachsee. Einige Pfarrer mit Familien schlossen sich der Aktion an. Mit drei Fahrrad-Rikschas wurde ein Teil des Sees erkundet. Am Spielplatz bei Allmannsdorf gab es eine kurze Pause, bevor es wieder zurück ging. Bei starkem Wind und den vielen Vatertags-Ausflüglern war es gar nicht so leicht, mit den Rädern voran zu kommen. Am Ende hatten sich alle ein Stück Kuchen bzw. ein Eis im Café Riedl in Pleinfeld verdient. Jung und Alt hatten viel Spaß und genossen den Tag.

Zum Abschluss der Partnerschaftsbegegnung stand ein Besuch im Dorfladen in Alesheim auf dem Programm. Der Dorfladen ist ein Projekt der Gemeinde Alesheim. Das Ehrenamtliche Team verkauft viele regionale Produkte und betreibt ein Cafè. Dort nahmen die Gäste am Freitagsstammtisch teil, gemeinsam mit Pfarrer Hans Rohmer, Religionspädagogin Anja Näpflein und Pfarrer i.R. Erwin Schuster. Familie Roberts besuchte noch den Playmobil-Funpark bevor sie wieder nach Hause fuhren.

Dekanin Ingrid Gottwald-Weber organisierte die Begegnung mit den Gästen maßgeblich. Inzwischen gibt es einen schriftlichen Entwurf eines Partnerschaftsvertrages. Die nächsten Schritte werden der Besuch von Posaunenbläsern in Leominster sein und die Gremien beider Dekanate werden immer wieder per Zoom gemeinsam tagen.

Es war eine sehr herzliche Begegnung mit aufgeschlossenen und interessierten Gästen aus England. Der Austausch, gemeinsam Gottesdienste zu feiern und sich zu begegnen hat alle Beteiligten sehr bereichert.

Foto: Dekanat Weißenburg

Related Posts

 Waller verletzte mehrere Badegäste
 Tötungsdelikt in Ramsberg – aktueller Ermittlungsstand
Polizeibericht PI Treuchtlingen