Geo-Welterbe Deutschlands: Solnhofener Plattenkalk und Treuchtlinger Marmor

Tagung am 25.04.2025, um 9.30 Uhr, in der Sola-Halle Solnhofen

Solnhofen (red). Anlässlich der prestigeträchtigen Auszeichnung „IUGS Heritage Stone“ für den Solnhofener Plattenkalk und den Treuchtlinger Marmor lädt die Gemeinde Solnhofen zu einer thematischen Podiumsdiskussion sowie spannenden Exkursionen ein. Ziel der Veranstaltung ist es, die Aufmerksamkeit auf die herausragende Bedeutung dieser Natursteine zu lenken und deren Wertschätzung in der Öffentlichkeit zu fördern.

Die Veranstaltung beginnt mit der Eröffnung durch Bürgermeister Tobias Eberle, der die Gäste herzlich willkommen heißt. Es folgen informative Impulsvorträge von Prof. Dr. Axel Munnecke von der Uni Erlangen-Nürnberg, GeoZentrum Nordbayern; hierbei werden internationale Auszeichnungen für deutsche Natursteine, innovative Naturschutzprojekte sowie die Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven der regionalen Natursteinindustrie thematisiert. Über einen naturverträglichen Steinabbau referiert Dipl.Biologe Adam Geyer, und bzgl. des Stands der Natursteinindustrie in der Region werden Probleme und Entwicklungsperspektiven von Thomas Herrscher, Geschäftsführer der Fa. Frankenschotter und Andreas Renner, Vertriebsleiter der Fa. SSG, beleuchtet.

Ein Highlight der Veranstaltung ist die Podiumsdiskussion, in der Experten aus der Branche ihre Einsichten teilen und Raum für Fragen und Austausch bieten. Nach der feierlichen Zertifikatsübergabe an Vertreter der Industrie haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einer Mittagspause zu vernetzen und zu stärken.

Am Nachmittag stehen Exkursionen zu Natursteinbetrieben und stillgelegten Steinbrüchen auf dem Programm. Diese Führungen bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, die faszinierende Welt des Natursteins hautnah zu erleben und mehr über die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu erfahren.

Die Gemeinde Solnhofen freut sich auf eine inspirierende Veranstaltung, die nicht nur die Bedeutung des Solnhofener Plattenkalks und des Treuchtlinger Marmors würdigt, sondern auch den Dialog über die Zukunft der Natursteinindustrie fördert.

Foto: Gemeinde Solnhofen

Related Posts

E-Passbild – ab 01. Mai 2025 verpflichtend! oder alternativ
Mord im Weinkeller – Theater der Kulissenschieber B-Heim
Spiel, Spaß und Förderung: Playmobil-Aktivschiff bereichert AWO Seenlandklinik Lindenhof