Gunzenhäuser Schwimmer in Eichstätt erfolgreich – 4x Gold, 5x Silber, 4x Bronze
(red). Am Samstag, 24.05.2025 waren 10 Schwimmerinnen und Schwimmer um die Trainer Linda Seurich, Kathrin Scherer und Jette Schönwald zusammen mit Ádám Koi aus der Mastersgruppe beim 16. Internationalen Eichstätter Jahrgangs- und Mastersschwimmen am Start und konnten erfolgreich in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Als Kampfrichterin fuhr Katja Rüger mit.
Insgesamt traten 235 Aktive aus 23 Vereinen in 39 Wettkämpfen gegeneinander an. Das ergab in Summe 1.028 Einzelstarts und 6 Staffeln. Zum Glück schien um 8 Uhr am Morgen die Sonne, denn bei zapfigen 8°C Lufttemperatur im Inselbad in Eichstätt kostete es unsere Schwimmer schon etwas Überwindung sich ins 24°C kühle Freibadwasser zu stürzen und sich einzuschwimmen.
Trotz des nicht optimalen Wetters konnten sich 5 unserer 10 Wettkämpfer über Podiumsplätze freuen. Die Mädels gingen diesmal leider ganz ohne Medaillen aus, verpassten aber zum Teil nur knapp das Siegertreppchen.
Ádam Koi (Altersklasse 40, Männer) freute sich am Ende über 4x Gold. Er konzentrierte sich dieses Mal auf die Disziplin Rücken und schwamm alle drei Strecken (50m, 100m und 200m). Zusätzlich trat er noch über 200m Freistil an und siegte auch hier.
Ebenfalls über 4 Podiumsplätze konnte sich der Jüngste unserer Wettkämpfer freuen. Jonathan Schönwald (Jahrgang 2017) stand bei 4 Einzelstarts viermal auf dem Podest. Er wurde Zweiter über 50 Meter Brust und jeweils Dritter über 50 und 100 Meter Rücken sowie 50 Meter Freistil.
Maximilian Ghinea (Jahrgang 2013) trat dreimal an und stieg auch dreimal auf das Podest. Er holte sich zweimal Silber und einmal die Bronzemedaille. Über 50 Meter Freistil und 100 Meter Brust schlug er jeweils als Zweiter an. Über 50 Meter Brust schwamm sich sein Teamkollege Ferdinand Scherer (Jahrgang 2013) auf den zweiten Platz und verdrängte Maximilian auf den dritten Platz.
Letzter im Bunde, der sich ebenfalls über eine Silbermedaille freuen konnte, war Lennard Müller (Jahrgang 2015). Erstmals ist er in der Disziplin 100 Meter Brust angetreten und wurde sogleich mit einer Medaille belohnt.
Der Wechsel vom Hallenbad ins Freibad ist immer eine große Umstellung. Nicht nur die Temperaturen inner- und außerhalb des Beckens sind gewöhnungsbedürftig, sondern auch die Größe des Beckens, denn auch konditionell ist es eine Umstellung vom 25 auf 50 Meter. Aber sind wir im vergangenen Jahr aus Eichstätt noch völlig ohne Medaillen nach Hause gefahren, können wir in diesem Jahr sehr stolz auf unsere Wettkämpfer sein. 13 Medaillen, keine Einzeldisqualifizierungen!
Mit jeder Wettkampfteilnahme bestätigen sich die Kinder selbst. Genau deshalb trainieren sie. So können sie sich beweisen, dass sich ihr Training auszahlt. Am kommenden Sonntag stellen nochmals 13 unserer Wettkämpfer ihr Können unter Beweis und freuen sich auf den vermutlich letzten Wettkampf der Saison. Wir fahren nach Donauwörth zum Clubvergleichswettkampf.
50m Brust
Jahrgang 2017: Schönwald, Jonathan (1:01,43)
Jahrgang 2016: Gruber, Carolina (0:59,63); Scherer, Jonathan (1:03,98)
Jahrgang 2015: Ghinea, Andrea-Sofia (0:56,99); Müller, Lennard (1:00,18)
Jahrgang 2014: Ruthe, Joshua (0:54,17)
Jahrgang 2013: Ghinea, Maximilian (0:54,32); Rüger, Chiara (0:55,79); Scherer, Ferdinand (0:49,33)
100m Brust
Jahrgang 2015: Ghinea, Andrea-Sofia (2:06,46); Müller, Lennard (2:06,96)
Jahrgang 2014: Ruthe, Joshua (1:58,33)
Jahrgang 2013: Ghinea, Maximilian (1:55,92); Rüger, Chiara (2:09,12)
50m FREISTIL
Jahrgang 2017: Schönwald, Jonathan (1:03,73)
Jahrgang 2015: Ghinea, Andrea-Sofia (0:53,91); Müller, Lennard (0:57,34)
Jahrgang 2014: Ruthe, Joshua (0:48,03)
Jahrgang 2013: Ghinea, Maximilian (0:51,75); Rüger, Chiara (0:56,45)
200m FREISTIL
Masters, AK 40: Koi, Ádám (2:26,76)
50m RÜCKEN
Jahrgang 2017: Schönwald, Jonathan (1:03,28)
Masters, AK 40: Koi, Ádám (0:34,95)
100m RÜCKEN
Jahrgang 2017: Schönwald, Jonathan (2:19,40)
Masters, AK 40: Koi, Ádám (1:15,40)
200m RÜCKEN
Masters, AK 40: Koi, Ádám (2:49,89)
Bildunterschrift: Die Trainerinnen (v. l. n. r.): Kathrin Scherer, Linda Seurich, Jette Schönwald. Foto: TV 1860 Gunzenhausen

Alle Teilnehmer und Trainer; Foto: TV 1860 Gunzenhausen