Heißer Tipp für Ostermontag: Der Aktionstag am Eisenhammer in Eckersmühlen

Eckersmühlen (red). Am idyllisch gelegenen Historischen Eisenhammer geht es wieder heiß her! Am 21. April findet der Aktionstag „Osterschmieden“ statt. Ab 13 Uhr geht’s los: Schmiede-Vorführungen zeigen, nach dem Motto „dem Schmied über die Schulter schauen“, eindrucksvoll wie der frühere Arbeitsalltag und die Kunst des Hammerschmiedens aussehen. Die letzte Schmiedevorführung startet um 16.00 Uhr.

Tradition trifft auf Heute, so könnte man es beschreiben, denn die Metallbauerinnung Mittelfranken-Süd ist das erste Mal vor Ort im Eisenhammer. Sie präsentiert sich mit vielen Infos rund um den Beruf des Metallbauers. Die Berufsorientierungsbotschafterin Birgit Bast hat auch einen Schweißsimulator im Gepäck, so dass sich Interessierte gerne am „Schweißen“ versuchen können.

Besucher und Besucherinnen, die nach der Schmiedevorführung eine Stärkung brauchen, lassen sich von Petra Häußleins „Gaumenkitzel“ mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verwöhnen. Ebenfalls im Reitstall zeigt sich die neue Sonderausstellung „Bayern summt“. Die Wanderausstellung rund um die Biene hat ein paar erstaunliche Details der fleißigen Helferinnen parat. Mehr als 600 Bienenarten leben in Deutschland und leider sind viele davon bestandsgefährdet. Dazu kommt, dass fast 90 % der blühenden Wildpflanzenarten zum Teil von der Pollenübertragung durch die Bienen abhängig sind. Höchste Zeit da zu unterstützen, wo man selbst etwas tun kann und dafür gibt die Ausstellung gute Anregungen. Alle weiteren Fragen oder Antworten kann man dem Imkerverein Roth stellen. Der Verein stellt sich selbst vor und gibt wertvolle Tipps rund um die „Himmelsvölker“ Bienen weiter. Interessierte an Honig und Imkerei sind herzlich willkommen.

Mit dabei, das Klimamobil der Klimaaktionstage 2025: Welche Pflanzen sind für unsere heimischen Insekten nützlich? Welche Stauden kommen mit dem veränderten Klima zurecht? Die Antworten bekommt man vor Ort, es gibt für Kinder auch Samentütchen, die sie selbst zusammenstellen können. So nimmt man sich klimafitte und trockenresistente Stauden für den eigenen Garten mit.

Der Historische Eisenhammer Eckersmühlen ist ab April immer Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 2 Euro für Kinder, 4 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Familien.

Wem der Ausflug gefallen hat, kann sich gleich den Pfingstmontag im Kalender notieren: Am 09. Juni geht’s mit dem Pfingstschmieden und einem vielfältigen, bunten Programm weiter.

Bildunterschrift: Beim Schmieden am Eisenhammer glühen die Eisen – zwei Schmiede zeigen die alte Handwerkskunst bei regelmäßigen Schmiedevorführungen am Aktionstag. Foto: Landratsamt Roth

Related Posts

Online-Seminar am 06.05.2025: Kommunikation und persönliches Auftreten positiv gestalten
8. Modellboot-Schaufahren am Altmühlsee-Zuleiter in Mörsach
Montag (28. April): Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz