Interview mit Angehöriger Tagespflege WUG“
Interview mit der Angehörigen einer Seniorin – die in der Tagespflege der Diakonie Südfranken in Weißenburg zu Gast ist „weil Pflege nicht allein gelingen muss“
Frage: Frau L., erzählen Sie uns bitte kurz, wie es dazu kam, dass Ihre Mutter die Tagespflege besucht.
Frau L.: Meine Mutter ist 83 Jahre alt und leidet an Altersschwäche. Ich habe sie eine Zeit lang allein zu Hause betreut, aber das wurde zunehmend schwieriger – sowohl körperlich als auch emotional. Irgendwann war klar: Ich brauche Unterstützung, wenn ich weiterhin für sie da sein möchte. Die Tagespflege war für uns die ideale Lösung. Es war für sie immer wichtig: zu Hause leben in den eigenen vier Wänden bis ans Lebensende.
Frage: Wie hat Ihre Mutter auf den Vorschlag reagiert?
Frau L.: Anfangs war sie skeptisch – sie hatte Angst vor Veränderungen. Aber nach dem Probetag war sie begeistert. Sie hat dort Gesellschaft, nimmt drei Mahlzeiten ein, bekommt Beschäftigungsangebote, die auf sie abgestimmt sind, und blüht richtig auf. Inzwischen fragt sie sogar morgens schon: „Wann geht’s los?“
Frage: Was hat sich durch die Tagespflege für Sie persönlich verändert?
Frau L.: Es ist eine enorme Entlastung. Ich kann wieder arbeiten, ohne ständig mit einem halben Ohr zu Hause zu sein. Und ich habe Zeit, um mich auch mal um mich selbst zu kümmern. Das schlechte Gewissen, sie allein zu lassen, ist weg – ich weiß, sie ist gut aufgehoben und wird liebevoll betreut.
Frage: Wie erleben Sie die Betreuung in der Tagespflege?
Frau L.: Hervorragend. Das Personal ist freundlich, geduldig und sehr kompetent. Sie gehen individuell auf die Gäste ein und schaffen eine familiäre Atmosphäre. Ich habe wirklich das Gefühl, dass meine Mutter dort nicht nur betreut, sondern auch geschätzt wird. Das Personal ist stets in Kontakt mit mir und geben Tipps rund um die Pflege in der Häuslichkeit.
Frage: Viele Angehörige sorgen sich wegen der Kosten. Wie ist das bei Ihnen geregelt?
Frau L.: Das war für uns auch ein wichtiges Thema. Wir waren angenehm überrascht: Ein Tag Tagespflege pro Woche ist komplett kostenfrei – das wird von den Pflegekassen übernommen. Und das Beste: Das Pflegegeld wird dadurch überhaupt nicht gekürzt. Es bleibt zu 100 % bestehen, auch wenn man die Tagespflege in Anspruch nimmt. Das ist eine tolle Unterstützung und nimmt vielen Angehörigen sicher die Sorge vor finanziellen Belastungen.
Frage: Was würden Sie anderen Angehörigen sagen, die noch zögern?
Frau L.: Probieren Sie es aus! Es ist keine Aufgabe, die man allein stemmen muss. Die Tagespflege ist keine „Abgabe“, sondern eine wertvolle Unterstützung für alle Beteiligten – und kann die Beziehung zur pflegebedürftigen Person sogar verbessern. Für uns war es definitiv der richtige Schritt – und wir würden es jederzeit wieder so machen.
Nutzen Sie das wertvolle Angebot der Tagespflege – für mehr Lebensqualität im Alltag und spürbare Entlastung für pflegende Angehörige. Die Tagespflege Weißenburg hat freie
Plätze für Senioren. Gönnen Sie sich eine Pause und ihrer Liebsten neue Impulse. Die Einrichtung schenkt Entlastung, Gemeinschaft und Sicherheit. Ein kostenfreier Probetag ist jederzeit nach Vereinbarung möglich. Für weitere Informationen oder einer persönlichen Beratung rufen Sie uns gerne unter 09141- 8600 200 (Bürozeiten Leitung, Montag bis Freitag von 08.00 – 14.00 Uhr) an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: tagespflege-weissenburg@diakonie-sf.de. Adresse: Tagespflege Weißenburg, Nürnberger Str. 13, 1. Obergeschoss, 91781 Weißenburg.
Foto: Diakonie Südfranken