Plankstetten (red). Mit dem Ausschankwagen vom Riedenburger Brauhaus und dem fertig gestellten Innenhof der Benediktinerabtei, dürfen sich die Gäste über einen süffigen Maibock mit zünftiger Blasmusik und ein historisch-barockes Ambiente freuen.

Das Maibockbier wird nach dem traditionellem Klosterrezept mit eigenen Biozutaten und handwerklicher Braukunst hergestellt. Frisch gezapft wird es zu Ochs am Spies und herzhaften Schmankerln aus der Klostermetzgerei serviert. Natürlich gibt es auch vegetarische Gerichte als auch süße Leckereien. Wie immer in Bioqualität!

Nebst der Kulinarik dürfen sich die Besucher auf eine musikalische Maiandacht und viele interessante Führungen hinter die Kulissen des Klosters und der Klosterbetriebe freuen.

Für alle Heimgärtner/-innen hält die Klostergärtnerei wieder eine große Auswahl an jungen Gemüsepflanzen bereit. Von Tomaten, Gurken über Chilis bis Kräuter. Alles samenfeste Sorten und Bio – gezogen in der Klostergärtnerei.

Es finden Führungen durch die Klosterkirche und Krypta, Klostergärtnerei und durch das Klostergut in Staudenhof statt. Geistlich stärken, können sich unsere Gäste und Besucher bei der musikalischen Maiandacht, beim stillen Verweilen in der Abteikirche oder auch bei der Teilnahme am Chorgebet der Mönche.  Für die Kids gibt es Nachmittags Bastelprogramme oder Kinderschminken. Natürlich wird auch das traditionelle Schafkopfturnier am Samstagabend nicht fehlen.

In Kürze:

Maibockfest am Mittwoch, 1. Mai sowie am Wochenende vom 3. & 4. Mai 2025 von 11 bis 19 Uhr.

Anstich am 1. Mai um 11 Uhr durch Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg OSB. Highlights sind der Jungpflanzenverkauf der Klostergärtnerei, Schafkopfturnier, musikalische Maiandacht und viele Führungen sowie Möglichkeiten zur Einkehr und Spiritualität.

Details unter: www.kloster-plankstetten.de/events/21-maibockfest-1-3-4-mai-2025

Foto: Klosterbetriebe Plankstetten GmbH

Related Posts

Online-Seminar am 06.05.2025: Kommunikation und persönliches Auftreten positiv gestalten
8. Modellboot-Schaufahren am Altmühlsee-Zuleiter in Mörsach
Montag (28. April): Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz