Großes Interesse am Fränkischen Seenland herrschte auf der „Freizeit Messe Nürnberg“.
Nürnberg (red). Mit rund 71.000 Besuchern ist die „Freizeit Messe Nürnberg“ am 16. März 2025 zu Ende gegangen. Das Team des Tourismusverbands Fränkisches Seenland hat die Gelegenheit genutzt, zum Start der Saison auf sein kontrastreiches Angebot aufmerksam zu machen. Für die Fränkische Seenlandkönigin Leoni Dengler war es der letzte große Messeauftritt mit Krone, Schärpe und fränkischer Tracht.
Der Messetermin in Nürnberg kommt genau zur rechten Zeit: Wenn sich draußen der Frühling bemerkbar macht, erwacht die Lust auf Erlebnisse im Freien. Das Fränkische Seenland mit seinen sieben rundum zugänglichen Seen bietet davon eine breite Palette, zudem liegt die Region für die Nürnberger praktisch vor der Haustür: Sie ist schnell und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Dementsprechend groß war das Interesse am Messestand. Die Messegäste interessierten sich aber nicht nur für Ausflugstipps, sondern können sich offenbar gut vorstellen, auch mehrere Tage im Fränkischen Seenland zu verbringen. Besonders nachgefragt war beispielsweise das Thema Camping. Um alle gut beraten zu können, bekam das Seenland-Team am Messestand Unterstützung von Touristikern aus der Stadt Merkendorf, dem Markt Pleinfeld, dem Markt Absberg und der Gemeinde Pfofeld sowie von Mitarbeitern der „Erlebnisschifffahrt
Brombachsee“.
Eine Königin geht, eine andere kommt
Mit vor Ort war auch Leoni Dengler, die als Fränkische Seenlandkönigin noch bis Ende des Jahres die erste Markenbotschafterin der Region ist und ihren letzten großen Messeauftritt genoss. Wer die Seenland-Monarchin noch einmal in vollem Ornat sehen möchte, hat dazu in den nächsten Monaten noch auf zahlreichen Festen und Veranstaltungen Gelegenheit. Bereits jetzt steht aber fest, dass der „Seenland-Thron“ nicht neu besetzt wird. Ohne königliche Hoheiten muss die Region dennoch auch in Zukunft nicht auskommen. So soll
zum Beispiel im Herbst eine neue Merkendorfer Krautkönigin ihr Ehrenamt antreten. Auch Landrat und 1. Vorsitzender Manuel Westphal sowie der Bezirkstagspräsident Daniel Forster nutzten die Gelegenheit sich beim Tourismusverband Fränkisches Seenland über die
aktuelle Situation zu informieren.
Bildunterschrift: (v. r. n. l.): Bezirkstagspräsident Daniel Forster, 4. Fränkisches Seenland-Königin Leoni Dengler, Landrat und 1. Vorsitzender Manuel Westphal sowie Bürgermeister Stefan Bach am Messestand des Tourismusverband Franken. Foto: Tourismusverband Fränkisches Seenland