Los geht‘s: Die Vorbereitungen zur 12. Langen Nacht der Wissenschaften sind angelaufen

Programmpartner können sich noch bis zum 11. April 2025 anmelden

Nürnberg (red). Am Samstag, 25. Oktober 2025 lockt die 12. Lange Nacht der Wissenschaften von 17.00 bis 24.00 Uhr mit einem
vielfältigen Programm rund um Wissenschaft, Forschung und Innovation: Die Wissenschaftsnacht 2023 hatte rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten in Nürnberg, Fürth und Erlangen zu bieten. Die veranstaltende Agentur ruft daher wieder zur Anmeldung auf: Etablierte Programmpartner und alle, die es werden wollen, können sich noch bis Freitag, 11. April 2025
registrieren.

Als eine der beiden Geschäftsführerinnen des Veranstalters Kulturidee ruft Nadine Ballenberger alle interessierten Einrichtungen und Unternehmen zur Anmeldung auf: „Wir laden alle alten und neuen Programmpartner herzlich ein, ihre Türen zu öffnen und Teil dieses einzigartigen Wissenschaftsfestivals zu werden. Mit Hilfe unseres Online-Tools können Sie sich schnell und unkompliziert anmelden.“
Neben Technik, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin und Gesundheit ist bei der Langen Nacht der Wissenschaften auch die große Vielfalt der geistes-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen vertreten. Veranstaltungsorte sind vor allem Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch forschungsnahe Unternehmen oder Institutionen, und zwar im gesamten Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen. Anna Gerkens, ebenfalls Geschäftsführerin der Kulturidee GmbH, betont: „Seit Jahren begeistert die Lange Nacht der Wissenschaften Zehntausende Besucher und Besucherinnen, indem sie Wissenschaft hautnah erlebbar macht. Um auch in diesem Jahr ein spannendes Programm bieten zu können, freuen wir uns über die Beiträge neuer und bewährter Partner.“

Wer als Programmpartner dabei sein möchte, hat noch bis Freitag, den 11. April die Möglichkeit, sich im Partnerbereich der Website (NdW25.de/programmpartner) zu registrieren. Seit 2023 stellt die Kulturidee außerdem ein „Playbook“ mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten zur Verfügung, welche Inspiration für die Programmgestaltung liefern (NdW25.de/downloads).

Allgemeine Informationen zur Veranstaltung:
Die Lange Nacht der Wissenschaften findet seit 2003 (mit Ausnahme der Pandemiejahre) im biennalen Rhythmus statt. Veranstalter ist die Kulturidee GmbH, die sich um die übergreifende Organisation, Finanzierung, Werbung und Kommunikation kümmert. Die inhaltliche Gestaltung übernehmen die Programm partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung, allen voran die Universitäten und Hochschulen im Städtedreieck. Darüber hinaus wird die Veranstaltung von zahlreichen Partnern und Sponsoren unterstützt.

Bildunterschrift: Auch in diesem Jahr lädt die Lange Nacht der Wissenschaften wieder dazu ein, Innovation und Forschung zu entdecken, wie schon 2023 – hier im Zukunftsmuseum Nürnberg. Foto: Wolfgang Menapace

Related Posts

Online-Seminar am 06.05.2025: Kommunikation und persönliches Auftreten positiv gestalten
8. Modellboot-Schaufahren am Altmühlsee-Zuleiter in Mörsach
Montag (28. April): Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz