Betriebliche Ausbildung: eine Investition in die Zukunft

(red). Anlässlich der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 24. Bis 28. März 2025 besuchte der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Weißenburg die Werbeagentur Studios Höttingen.

Unter dem Motto „Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg!“ bietet die Aktionswoche wertvolle Einblicke und Unterstützung für Ausbildungssuchende. Auch in diesem Jahr sind die Chancen für Bewerber*innen auf einen Ausbildungsplatz gut: zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 meldeten die Betriebe im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen 839 Ausbildungsstellen – 74 mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig suchten 653 Bewerber*innen eine Ausbildungsstelle, 76 mehr als im Vorjahr. Wie in den Vorjahren sind damit mehr Stellen als Bewerber*innen gemeldet.

In der Woche der Ausbildung erhalten Ausbildungssuchende Tipps und Informationen zur Berufswahl, und Unternehmen öffnen ihre Türen, um ihre Ausbildungsangebote vorzustellen. Ein herausragendes Beispiel für erfolgreiche Nachwuchsgewinnung ist die Werbeagentur Studios Höttingen, wo seit dem 1. September 2024 Sepehr Rasekhi Fatideh eine Ausbildung zum Mediengestalter Digitale Medien – Konzeption und Visualisierung absolviert.

Eine internationale Erfolgsgeschichte

 Sepehr, von seinen Kolleg*innen und Geschäftsführerin Christina Farthmann liebevoll „Sepi“ genannt, kam im August 2024 mit nur 20 Jahren aus dem Iran nach Deutschland. Seine Geschichte zeigt, wie viel Einsatz, Geduld und gegenseitiges Vertrauen nötig sind, um internationale Talente erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Die Suche nach einem Auszubildenden begann für Christina Farthmann bereits 2023 – zunächst mit nicht befriedigendem Erfolg. Schließlich erhielt sie Bewerbungen aus dem Ausland, darunter auch die von Sepi. Sie zögerte nicht lange und nahm Kontakt mit ihm auf. Nach mehreren Online-Gesprächen über MS Teams war klar: Sepi bekommt die Chance auf eine Ausbildung in Deutschland. Daraufhin folgte ein 8-monatiger Prozess mit vielen Behördenkontakten bis Sepi im August 2024 in Deutschland einreisen durfte.

„Man muss sich trauen, möglich Vorurteile hinterfragen und die Menschen einfach kennenlernen. Sepi war von Anfang an begeistert von der Ausbildung zum Mediengestalter, hat sich bereits selbstständig vorab in Medienbearbeitungsprogramme eingearbeitet und wusste genau, was er will“, berichtet Christina Farthmann, Inhaberin der Werbeagentur Studios Höttingen.

Von Teheran nach Höttingen – ein langer Weg mit klarem Ziel

Sepi besuchte im Iran zwölf Jahre die Schule und schloss mit Abitur ab. Anschließend studierte er zwei Semester Informatik, doch seine Leidenschaft galt schon immer den digitalen Medien und der künstlichen Intelligenz.

Sein Traum war es, eine Ausbildung in Deutschland zu absolvieren. Entschlossen brachte er sich selbst verschiedene Bearbeitungsprogramme bei, belegte Medien-Kurse und lernte während der Corona-Pandemie Deutsch – zunächst alleine bis zum Niveau A1. Später besuchte er einen Sprachkurs und bestand seine B2-Prüfung am Goethe-Institut in Teheran.

Nach 300 Bewerbungen und drei Monaten Suche entdeckte Sepi im Oktober 2023 die Stellenausschreibung der Werbeagentur Studios Höttingen auf www.arbeitsagentur.de. Ab diesem Moment ging es schnell: Nach Gesprächen mit Christina Farthmann und ihrem Team wurden die notwendigen Anträge gestellt.

Mut, Einsatz und Unterstützung führen zum Erfolg

„Es braucht viel Zeit, Engagement und Mut“, sagt Christina Farthmann über den Bewerbungsprozess. „Nur mit individueller Begleitung und anhaltender Unterstützung auch nach Ausbildungsbeginn gelingt eine erfolgreiche Integration.“

Auch Kerstin Stadler, Arbeitsvermittlerin im Arbeitgeber-Service Weißenburg, bestätigt: „Es ist entscheidend, dass Betriebe aktiv begleiten – von der ersten Bewerbung bis hin zur Eingewöhnung im neuen Umfeld.“

Frau Farthmann übernahm persönlich viele Aufgaben: Sie setzte sich mit Behörden, Vermietern und der Berufsschule in Verbindung, um den Start für Sepi so reibungslos wie möglich zu gestalten.

„Für mich war es eine große Herausforderung – ich bin alleine nach Deutschland gekommen, die Sprache ist neu. Aber ich lerne jeden Tag etwas dazu und bin dankbar für die Unterstützung durch Frau Farthmann“, erzählt Sepi. „Sie hat mir geholfen, eine Wohnung zu finden, ein Auto zu kaufen und unterstützt mich jeden Tag, auch jetzt wieder bei meiner kommenden Führerscheinprüfung.“

Ein Appell an Unternehmen: Chancen geben, Fachkräfte sichern

Kerstin Beck, Teamleiterin des Arbeitgeber-Services Weißenburg-Gunzenhausen, hebt hervor, wie wichtig es ist, neue Wege bei der Fachkräftesicherung zu gehen: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie gut Sepi in Deutschland angekommen ist. Es braucht Mut – und eine Chance – um Fachkräfte im Betrieb zu sichern.“

Auch Christina Farthmann ermutigt andere Betriebe, sich zu öffnen: „Man muss über den Tellerrand hinausschauen, vorurteilsfrei sein und Menschen eine Chance geben – auch aus dem Ausland. Einfach Kontakt aufnehmen, Ängste abbauen und mutig in die Zukunft blicken. Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht, auch mit den Behörden und kann jedem Unternehmen raten, diesen Schritt zu wagen.“

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weißenburg bietet Unterstützung und Orientierung

Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich mit der eigenen Berufswahl auseinanderzusetzen und die Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Eine frühzeitige, intensive Beratung unterstützt Jugendliche dabei, sich für den richtigen Beruf zu entscheiden und das Fundament für eine stabile Erwerbsbiografie zu legen.

Das vielfältige Angebot an Berufen sowie unterschiedlichen Ausbildungswegen einerseits und die beinahe unerschöpflichen Informationsquellen andererseits machen es notwendig, sich eingehend zu informieren und fundiert beraten zu lassen. Die Expert*innen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weißenburg bieten die notwendige Orientierung und Unterstützung. Die Berufsberatung berät neutral, unabhängig und ist ausgerichtet auf die Stärken, Fähigkeiten und Interessen der Jugendlichen.

Bildunterschrift: (v. l.): Kerstin Stadler, Sepehr Rasekhi Fatideh, Christina Farthmann, Kerstin Beck. Foto: Christina Farthmann Geschäftsführerin Werbeagentur Studios Höttingen

Related Posts

Online-Seminar am 06.05.2025: Kommunikation und persönliches Auftreten positiv gestalten
8. Modellboot-Schaufahren am Altmühlsee-Zuleiter in Mörsach
Montag (28. April): Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz