N-ERGIE stellt weitere Fördergelder für Balkon-Solaranlagen bereit

(red). Der Fördertopf der N-ERGIE Aktiengesellschaft für die Anschaffung einer Balkonsolaranlage hat sich schnell geleert. Bereits wenige Tage nach dem Programmstart am 1. April 2023 zeichnete sich ab, dass die Gelder rasch vergeben sein würden. Deshalb hat die N-ERGIE nachgelegt und das Fördervolumen auf insgesamt 30.000 Euro erhöht. Damit können weitere 200 Kund*innen der N-ERGIE einen Zuschuss von 100 Euro erhalten. „Wir sind überwältigt von der großen Nachfrage – und freuen uns natürlich, dass unser Angebot so gut ankommt. Deshalb haben wir die Mittel aufgestockt“, so Rainer Kleedörfer, Leiter Unternehmensentwicklung bei der N-ERGIE.

Förderbedingungen bleiben gleich

Auch bei der Fortsetzung der Förderung unterstützt die N-ERGIE den Kauf steckerfertiger Mini-Photovoltaikanlagen mit einer Modulleistung von mindestens 800 Watt und einer Wechselrichterleistung von maximal 600 Watt. Den Zuschuss erhalten Antragssteller*innen, die diese Fördervoraussetzungen erfüllen, bis auch der zweite Fördertopf leer ist.

Antrag stellen, Zusage erhalten, loslegen

N-ERGIE Kund*innen, die einen Zuschuss möchten, beantragen diesen online auf www.n-ergie.de/co2 Wichtig: Der Förderantrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Nach der Anmeldung bekommen die Antragsteller*innen eine Förderzusage von der N-ERGIE – bis die Fördermittel ausgeschöpft sind.

Ausbezahlt werden die 100 Euro, nachdem die Anlage installiert ist und die N-ERGIE den Kaufbeleg sowie die Nachweise für die Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister und beim Netzbetreiber erhalten hat. Wer eine Förderzusage von der N-ERGIE bekommen hat, hat fürs Einreichen der Unterlagen neun Monate Zeit.

N-ERGIE Kund*innen, die bereits einen elektronischen Zähler besitzen, können eine Stecker-Solaranlage sofort installieren (lassen). Wer noch einen analogen Stromzähler besitzt, beantragt mit der Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber gleichzeitig einen elektronischen Zähler (moderne Messeinrichtung).

Balkonsolaranlagen für die Energiewende

Mit einer Mini-Photovoltaikanlage lässt sich einfach Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Auch wer keine eigene Immobilie besitzt, kann damit einen Beitrag zur Energiewende leisten. Allein im Gebiet der N-ERGIE Netz GmbH hat sich die Zahl der Anmeldungen von steckerfertigen Solaranlagen im vergangenen Jahr vervierfacht.

Weitere Infos und Anträge

• Antrag auf einen Zuschuss aus dem CO2-Minderungsprogramm online stellen unter www.n-ergie.de/co2 Infos zu Balkonsolaranlagen im Online-Magazin der N-ERGIE unter https://magazin.n-ergie.de/artikel/mini-pv-anlagen-balkon
• Vereinfachte Anmeldung im Netzgebiet der N-ERGIE unter https://www.n-ergie-netz.de/startseite/erzeugungsanlagen/steckerfertige-erzeugungsanlagen/

Bildunterschrift: Mit einer Fördergelder für Balkon-Solaranlagen auf dem Balkon lässt sich einfach Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Foto: N-ERGIE

Related Posts

Kirchenvorsteherabend in Weißenburg zur Aufgabe der Kirche
Fetzen Gaudi bei Ellinger VdK Muttertagsfeier
Digitale Informationsveranstaltung für das Handwerk am 20.06.2023, 17.10.2023 und 24.10.2023