Neues aus der Wirtschaftsförderung / Februar 2025
Aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Wirtschaftsraum Altmühlfranken:
1. Zukunftsforum Wirtschaft Altmühlfranken am 13.03.2025 ab 18.00 Uhr in der Stadthalle Treuchtlingen
Seien Sie dabei! Mit der Veranstaltung wollen wir den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik fördern und neue Impulse und Inspirationen bieten, die zu nachhaltigen Unternehmensentwicklungen beitragen. Nutzen Sie die Gelegenheit fürs Netzwerken und zum Austausch! Als Keynote-Speaker haben wir für Sie den bekannten Biochemiker und Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck gewinnen können. Er wird uns einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Gehirns geben und erklären, wie Unternehmen die Prinzipien der Biologie des Gehirns auf die Wirtschaftswelt übertragen können und damit eine produktive Arbeitswelt und ein innovatives Arbeitsumfeld schaffen. Wir freuen uns auf Sie! Programmflyer siehe Anhang. Hier geht’s direkt zur Anmeldung.
2. Digitale Kaffeepause am 20.02.2025 von 12.00 bis 12.30 Uhr
Die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen, Neustadt Aisch-Bad Windsheim sowie Stadt und Landkreis Ansbach starten eine neue Veranstaltungsreihe: In unserer „Digitalen Kaffeepause“ informieren wir online kurz und knapp über aktuelle Themen und Förderangebote. Hier geht’s zur Anmeldung zum Auftaktthema „Fördermöglichkeiten bei der Digitalisierung von Unternehmen“.
3. Kennen Sie schon den LinkedIn-Kanal der Wirtschaftsregion Altmühlfranken?
In unserem neuen LinkedIn-Kanal Altmühlfranken beleuchten wir gezielt die Lebensqualität und Wirtschaft in unserer Region, um auf den Wirtschaftsstandort Altmühlfranken aufmerksam zu machen. Themen wie regionale, innovative Unternehmen, Schwerpunktbranchen wie Kunststoffverarbeitung und Naturstein, Erfolgsgeschichten, Job-Perspektiven wie auch Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten – unter anderem am kunststoffcampus bayern in Weißenburg – stehen im Mittelpunkt. Wir freuen uns, wenn Sie unserem Kanal folgen und gerne unsere Beiträge teilen.
4. Zukunftswerkstatt Automotive der Metropolregion Nürnberg am 02.04.2025 in Coburg
Wie gelingt es, in der Krise Innovation weiter voranzutreiben, Vernetzung zu nutzen und wettbewerbsfähig zu bleiben? Die Zukunftswerkstatt im Rahmen des Projekts transform_EMN richtet ihren Blick auf die Zukunft der Automobilzulieferindustrie in der Metropolregion Nürnberg.
Programm und Anmeldung: Zukunftswerkstatt Automotive
5. Altmühlfrankenlauf 2025 rund um Nennslingen
Am 10.05.2025 findet der 40. Altmühlfrankenlauf statt. Melden Sie bis 06.04.2025 Ihre Firmen-, Vereins- oder Freizeitmannschaft an. Alle Infos zum Lauf und die Anmeldung finden Sie hier.
6. Erhöhung der Förderung im ESF+ für Berufliche Weiterbildung
Unternehmen, die mit Hilfe von Bildungsanbietern ihre Beschäftigten qualifizieren, können über die Förderaktion 1.3 „Betriebliche Weiterbildung“ Zuschüsse für Weiterbildungsmaßnahmen beantragen. Folgende Förderbedingungen wurden angepasst: Erhöhung der Förderung auf 50 %, Reduzierung der Mindestteilnehmerzahl auf 5 Personen, Verkürzung der Dauer der Maßnahmen auf mindestens 20 Unterrichtseinheiten.
Für Weiterbildungsanbieter als Antragsteller sind Förderaktion 1.1 „Weiterbilden für die Zukunft“ und Förderaktion 1.2 „Frauen im Beruf stärken – Qualifizierung und Chancengleichheit“ Programme im Rahmen des ESF+.
Für Fragen rund um Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten steht Ihnen seitens der Wirtschaftsförderung Förderlotse Sebastian Regensburger gerne zur Verfügung. Telefonisch: 09141 902-244 oder per E-Mail: wirtschaftsfoerderung@landkreis-wug.de.
Informationen der Wirtschaftsförderung auf einen Blick: Wirtschaftsportal
Anmeldung zum Newsletter: Neues aus der Wirtschaftsförderung
Foto: Pixabay