„Nur gemeinsam stark für die Zukunft“

Mitgliederversammlung des Tourismusvereins Pleinfeld e.V.

Pleinfeld (red). Am 13. Februar 2025 fand die 20. Mitgliederversammlung des Tourismusvereins Pleinfeld im Kastanienhof statt.

Der Abend startete mit einem Vortrag von Dr. Katinka Hüttl (Hüttl & Kollegen Steuerberater und Rechtsanwälte GmbH) zum Thema „E-Rechnung“ – Rechte und Pflichten für touristische Betriebe“. Interessiert folgten die anwesenden touristischen Betriebe den Ausführungen. Nochmals herzlichen Dank an Frau Dr. Hüttl. Alle anwesenden Mitglieder erhalten die Präsentation im Nachgang zur Sitzung. Weitere Interessierte können diese gerne in der Touristinformation anfordern.

Neben den offiziellen Berichten, die einen detaillierten Einblick in die finanziellen Entwicklungen und zukünftigen Projekte gaben, fand der Abend auch bei einem gemeinsamen Abendessen Platz für persönliche Gespräche und den Austausch unter den Mitgliedern.

Während der Veranstaltung konnte die Vorstandschaft auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem der Verein, der 2021 kurz vor der Auflösung stand, weiter belebt wurde und neue Impulse setzten konnte. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Carola Brauns-Kopp blickte ihr Stellvertreter Matthias Kopp auf das vergangene Jahr zurück. Neben der erneuten Teilnahme am Pleinfelder Weihnachtsmarkt war das wesentliche Projekt im vergangenen Jahr die Durchführung des gemeinsamen Workshops zur zukünftigen Gestaltung des Tourismus in Pleinfeld. Der Workshop Ende November brachte zahlreiche Projektideen hervor, von denen in einem ersten Schritt 5 Themen weiterverfolgt werden:

  • Vernetzung und Austausch
  • SeenlandApp
  • Regionalität Brombachsee
  • Entfernung zum See
  • Winterbude Ramsberg

Besonders erfreulich war Neuwahl einer Vorstandschaft, die mit den bekannten und engagierten Gesichtern an der Spitze blieb und weiterhin an der positiven Entwicklung des Vereins arbeiten wird. Der Bürgermeister, der als Wahlleiter fungierte, sprach von einer erfolgreichen Zusammenarbeit und den bereits umgesetzten touristischen Projekten in der Gemeinde.

Bürgermeister Frühwald brachte es auf den Punkt: „Der Tourismusverein hat zuletzt an Stärke gewonnen. Mit neuen Initiativen und einem gelungenen Workshop haben wir viele Weichen gestellt, um die touristische Entwicklung im Seenland voranzutreiben. Pleinfeld braucht eine starke Stimme in dieser Region, und diese Stimmen können wir gemeinsam sein.“

Die alte und neue Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement.

Folgt man den Zahlen aus 2024 von über 160.000 Übernachtungen in der Marktgemeinde Pleinfeld und den durchschnittlichen Ausgaben eines Touristen in Höhe von 119 – 132 € / Tag, so ergibt sich eine wirklich starke Säule für die Gemeinde, die Gewerbetreibenden und die Infrastruktur mit einer Kaufkraft von ca. 19-21 Mio. € / Jahr.

Es muss das gemeinsame Ziel sein, Pleinfeld als touristische Attraktion weiter zu fördern und neue Projekte zu realisieren.

Der Tourismusverein lebt von der aktiven Mitwirkung seiner Mitglieder, und es ist ein großes Anliegen der Vorstandschaft und der Gemeinde, dass auch in Zukunft viele engagierte Leistungsträger, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger die Arbeit unterstützen.

Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat, kann sich gerne unter tourismus@pleinfeld.de melden.

Der Tourismusverein freut sich auf viele weitere spannende Projekte und ein erfolgreiches Jahr 2025.

Foto: Brigitte Dorr

Related Posts

Online-Seminar am 06.05.2025: Kommunikation und persönliches Auftreten positiv gestalten
8. Modellboot-Schaufahren am Altmühlsee-Zuleiter in Mörsach
Montag (28. April): Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz