Eskalierender Streit
Weißenburg – Am 07.02.2025, gegen 23.45 Uhr kam es im Bereich der Lindenstraße/Rothenburger Straße zu einem Treffen mehrerer junger Männer, nachdem sich diese bereits über Instagram gestritten hatten. Ein junger Mann im Alter von 17Jahren ging sofort auf seinen Kontrahenten los und schlug ihn mit einem zuvor mitgebrachten Starkstromkabel ins Gesicht. Der zunächst geschlagene Jugendliche bemächtigte sich dann im Gerangel des Starkstromkabels und schlug seinerseits seinen Angreifer mit dem Starkstromkabel. Durch den Lärm der jungen Männer fühlte sich ein 62jähriger Anwohner in seiner Ruhe gestört und ging nach draußen, um die Gruppe auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Dadurch kam es zu einem Streitgespräch zwischen ihm und einem 19jährigen Mann aus der Gruppe. Dieser schlug dem Anwohner mit der Faust auf den Hinterkopf. Der 19jährige Sohn des Anwohners ging daraufhin mit einer PTB-Waffe aus dem Haus, feuerte diese mehrfach ab, und schlug dem Angreifer seines Vaters, mehrfach mit dem Griff der Waffe auf den Hinterkopf. Dadurch erlitt dieser eine Kopfplatzwunde, welche im Krankenhaus Weißenburg behandelt werden musste. Die Situation musste durch 3 Streifenbesatzungen der Polizei beruhigt werden. Gegen die Beteiligten wurden Strafverfahren unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz eingeleitet.
Jugendlicher Ladendieb
Pleinfeld – Am 07.02.2025, gegen 19:45 Uhr beobachtete eine Mitarbeiterin des Penny Marktes in Pleinfeld, wie ein Jugendlicher eine Weinflasche in seine Jackentasche steckte und den Kassenbereich verließ, ohne dies zu bezahlen. Der 14jährige wurde daraufhin von Mitarbeitern des Marktes festgehalten, bis die verständigte Polizei eintraf. Er wurde nach Aufnahme des Sachverhalts seiner Mutter übergeben. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Unfall verursacht und weitergefahren
Weißenburg – Am 07.02.2025, gegen 14.30 Uhr befuhr ein bislang unbekanntes Auto die Bahnhofstraße in Weißenburg. Dabei fuhr es auf Höhe der Hausnummer 13 so nah an einem geparkten Pkw vorbei, so dass sich die beiden Außenspiegel touchierten. Der linke Außenspiegel des geparkten Fahrzeuges brach dadurch. Ein Teil des Außenspiegels des Verursacherfahrzeuges blieb am Unfallort liegen. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter, ohne sich um eine Schadenregulierung oder Aufnahme durch die Polizei zu kümmern. Eine Zeugin des Unfalls ging in ein Geschäft, welches am Unfallort liegt und hinterließ dort ein Kennzeichen, welches sie sich vom Verursacher gemerkt hat. Dieses Kennzeichen führte bislang nicht zur Ermittlung des Tatfahrzeuges. Zeugen, welche Hinweise zu dem Unfall machen können, speziell die Frau, welche das Kennzeichen notiert und in dem anliegenden Geschäft abgegeben hat, werden gebeten sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Weißenburg unter der Nummer 09141 8687-0 zu melden.