Protokoll zur 165. Jahreshauptversammlung des TV 1860 Gunzenhausen e. V.
Am 16.05.2025 um 19.00 Uhr im TV-Sportheim
1. Begrüßung/Grußworte
Herr Manuel Blenk begrüßte die anwesenden Mitglieder zur 165. Jahreshauptversammlung. Er freute sich über die 30 anwesenden Personen und übergab das Wort an Frau Sabine Biederbeck, die als stellvertretende Gauvorsitzende des BTV anwesend war, um den TV 1860 Gunzenhausen als 100. Gymwelt Verein auszuzeichnen. In diesem Zuge übergab sie Herrn Blenk ein Auszeichnungsschild sowie ein Willkommenspaket und eine Beach Flag.
Anschließend ergriff der Erste Bürgermeister, Karl-Heinz Fitz, das Wort. Er habe Respekt vor Vereinen mit eigenen Sportstätten und betonte, dass es ihm als ehemaliger Vorstand und Ehrenmitglied sehr am Herzen liegt, den Verein finanziell zu unterstützen und hob hervor, dass im letzten Jahr 76.000,- € Zuschüsse für Liegenschaften und Übungsleiter an den Verein gegangen sind. Ebenso versuche er der Schwimmabteilung des TV bei einer Verbesserung der Schwimmzeiten in Verhandlungen mit den Stadtwerken weiterzuhelfen. Er wünschte dem Verein weiterhin alles Gute auf dem weiteren Weg zur Professionalisierung.
Anschließend begrüßte Manuel Blenk den stellvertretenden BLSV Kreisvorsitzenden Kai Fucker. Dieser führte kurz die historischen
Hintergründe zum BLSV aus, der nun schon 80 Jahre besteht und fünf Millionen Mitglieder umfasst. Da es in der Vergangenheit einige
Ungereimtheiten bei Bezuschussungen gab, erhofft er sich für die Zukunft eine Vereinheitlichung, an der auch bereits gearbeitet wird.
Außerdem plädierte er für einen Jugendvertreter im Landkreis, den es schon seit vielen Jahren nicht mehr gibt.
2. Bericht der Vorstandschaft
Bericht 1. Vorsitzender Manuel Blenk
Manuel Blenk stellt fest, dass ordnungsgemäß, frist- und formgerecht zur JHV eingeladen wurde. Es folgt eine Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder im Jahr 2024. Der jährliche Ehrungsabend letztes Jahr war wieder ein schöner Abend mit interessanten Geschichten der langjährigen Mitglieder in einem tollen Ambiente im Hotel Krone. Nachdem die Treppe ins Sportheim in die Jahre gekommen war, wurde diese im letzten Jahr erneuert. Auch hier geht ein Dank an die Stadt Gunzenhausen und den BLSV für die bereitgestellten ördermittel.
Nach vielen Jahren wurde mal wieder die Hecke am Parkplatz gekürzt. Ein Dank geht an die Leichtathletik-Abteilung, die sich dieser
Aufgabe angenommen hatten. Im gleichen Zuge freut sich Herr Blenk sehr über die heutige Anwesenheit von Friedrich Schübel, der vor
Kurzem erst einen Herzinfarkt auf dem TV-Sportplatz erlitten hatte und sich nun schon wieder auf dem Weg der Besserung befindet. Vor Kurzem fand nach langer Zeit wieder mal eine Übungsleiter-C Ausbildung bei uns im TV statt. Sechs TV-Mitglieder nahmen daran teil, von denen auch zwei bereits Interesse bekundet haben, eine Ausbildung zum Rehasport Übungsleiter zu machen.
Nach fünf Jahren wurden Tartanbahn und Hartplatz durch die Firma Polytan gereinigt. Reparaturarbeiten folgen noch. Herr Blenk plant die
Kosten für die Reinigung durch ein Crowd-Funding Projekt, das in Kürze gestartet wird, zu finanzieren. Am 20.05.25 folgt der Trikottag, an dem sich so viele Mitglieder wie möglich am TV Platz treffen sollen, um ein gemeinschaftliches Foto zu machen. Außerdem ist die Erweiterung des Parkplatzes geplant. Es fanden bereits Gespräche mit der Stadt statt.
Bericht Patrick Igert (Geschäftsführer)
Die Mitgliederzahlen im Verein und im KEEP it FIT Sportstudio entwickeln sich prächtig. Das Studio wurde im Eingangsbereich verschönert, sowie ein weiterer Raum für Dehn- und Bodenübungen eröffnet. Im Outdoorgym wird Jahr für Jahr das Equipment angepasst und im Studio wurde in die Digitalisierung investiert. Es gibt eine neu Studio- und Trainersoftware inklusive Mitglieder-App. Das Sportstudio hat sich somit sehr gut in Richtung Qualitätsstudio entwickelt, was sich auch über die steigenden Mitgliederzahlen bestätigen lässt. Es gibt keine Diskussionsbeiträge.
3. Kassenbericht
Bericht Matthias Menhorn (Schatzmeister)
Matthias Menhorn fasst die Zahlen zusammen und stellt heraus, dass der Verein eine Punktlandung hingelegt hat und die Mitgliedsbeiträge
ausreichen, um den Verein zu stabilisieren. Es gibt keine Diskussionsbeiträge 4. Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft
Die Revisoren, vertreten durch Werner Weidinger, bescheinigen eine ordnungsgemäße Kassenführung und empfehlen die Entlastung der
Vorstandschaft. Die Entlastung wurde einstimmig angenommen (3 Enthaltungen).
5. Verabschiedung aus der Vorstandschaft
Brunhilde Stingl (Seniorensprecherin) wurde von Manuel Blenk mit einem großen Dank für ihr 8-jähriges Engagement als Seniorensprecherin des TV1860 aus der erweiterten Vorstandschaft mit einem Präsent verabschiedet.
6. Wahl der Vorstandschaft
Als Wahlleiter fungierte Werner Weidinger. Die Versammlung ist damit einverstanden, dass per Handzeichen zu wählen ist. Die vorgeschlagenen Vorstände und erweiterte Vorstandschaft wurden zur Wahl gestellt.
Alle Gewählten haben ihre Wahl angenommen.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Manuel Blenk – Einstimmig gewählt, 1 Enthaltung
2. Vorsitzender: Kai Fucker- Einstimmig gewählt, 1 Enthaltung
3. Vorsitzender: Matthias Menhorn – Einstimmig gewählt, 1 Enthaltung
1. stellvertr. Vorsitzender: Holger Pütz-von Fabeck – Einstimmig gewählt
2. stellvertr. Vorsitzender: Christian Rieger – Einstimmig gewählt
3. stellvertr. Vorsitzende: Horst Koller – Einstimmig gewählt
4. stellvertr. Vorsitzende: Fatjon Bastriu – Einstimmig gewählt
Jugendsprecherin: Mona Fucker – Einstimmig gewählt
Seniorensprecherin: Inge Karl – Einstimmig gewählt
Revisoren: Stefan Meier und Albert Lemberger- Einstimmig gewählt, 1 Enthaltung
7. Ausblick auf 2025/2026
Der Vorsitzende Manuel Blenk gab noch einen kurzen Ausblick auf das Jahr. Der Ehrungsabend müsse noch geplant werden. Eine
Teilnahme am Bürgerfest sei mit einem Infostand geplant und man wolle als Verein auch wieder am Kirchweihumzug teilnehmen.
Außerdem ist im November eine verkürzte Reha-Ausbildung bei uns im TV-Sportheim geplant. Es gilt darauf zu achten, dass im Sommer bei Kursen die Lautstärke so gewählt wird, dass Rücksicht auf die Nachbarschaft am TV Platz genommen wird.
9. Sonstiges
Manuel Blenk machte noch einmal auf den Newsletter aufmerksam. Wer ihn gerne lesen würde, müsse nur eine E-Mail an den TV
schicken. Aus der Schwimmabteilung ergab sich die Frage, wie man mit Mitgliedern auf Wartelistenplätzen umgehen sollte. Kai Fucker sprach sich dafür aus, dies im Rahmen einer Sportausschusssitzung auch mit anderen Abteilungen zu besprechen.
Foto: TV 1860 Gunzenhausen e. V.