Reaktivierung der Hesselbergbahn – Anpassung des Busangebots
(red). Nicht nur Eisenbahnenthusiasten haben am 15. Dezember 2024 einen guten Grund zum Feiern. Nach vielen Jahren der Diskussion und Planung wird endlich die Nördliche Hesselbergbahn reaktiviert. Die Bahn fährt dann wieder regelmäßig zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen, was Gunzenhausens Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz ganz besonders freut. „Aufgrund der Wiederinbetriebnahme musste das überregionale und das städtische Busangebot an die Veränderungen angepasst werden. Gemeinsam mit den angrenzenden Städten und Gemeinden in der Region, zu denen u. a. die Stadt Gunzenhausen gehört, hat der VGN zuletzt intensiv in Einbindung verschiedenster Verkehrsunternehmen an einem Verkehrskonzept gearbeitet.“
Der städtischen Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH Gunzenhausen (MVG) ist es gelungen, ein Verkehrsangebot auf den Weg zu bringen, das nicht nur wie gewohnt an den Wochentagen einen Halbstundentakt auf den Linien 640 und 641 vorsieht, sondern auch an Freitagen und Samstagen in den Abendstunden und zudem an Sonn- und Feiertagen untertags ein zusätzliches Angebot schafft. Außerdem gibt es eine Angebotserweiterung auf den Rufbuslinien 642.1 bis 642.5 an den Wochenenden sowie an Feiertagen. Was abschließend noch Erwähnung finden sollte, ist das Angebot der RE80 Richtung Ansbach, die ebenfalls im Stundentakt ab dem 15. Dezember 2024 verkehrt. „Wir haben mit Unterstützung der Politik, der Verwaltung und dem VGN intensiv an einem neuen Gunzenhäuser Verkehrskonzept gearbeitet und konnten für unsere Kunden ein tolles Ergebnis erzielen“, freut sich Stefan Dietz, Geschäftsführer der MVG. „Der ÖPNV in unserer Region erfährt eine deutliche Aufwertung. Wir haben die Reaktivierung zum Anlass genommen, unser bestehendes Stadtbussystem zu überprüfen und deutlich zu verbessern.“ Es ist zukünftig auch Nachtschwärmern möglich, den Stadtbus 640 und 641 zu nutzen, was gerade für junge Mitbürgerinnen und Mitbürger einen Gewinn darstellt. Zudem werden die Gemeinden Absberg, Haundorf, Westheim, Gnotzheim und Dittenheim zusätzlich zur Gemeinde Pfofeld an Gunzenhausen angebunden, was ebenfalls einen Mehrwert für die Region um Gunzenhausen darstellt.
Nähere Informationen, beispielsweise zu den Fahrplänen und den Fahrpreisen, erhalten Sie im Kundencenter der Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH (Markplatz 44, 91710 Gunzenhausen) Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16:30 Uhr sowie freitags von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr oder online unter gunzenhausen-mobil.de.
Abschließend ein „Save the date“-Hinweis: Einen Auftakt nach Maß in Sachen „Hesselbergbahn“ erleben wir am Samstag, den 14. Dezember 2024. An diesem Tag wird der Zug kostenlos zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen pendeln, alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, das neue Angebot auf Herz und Nieren zu testen. Wer sich zudem über unser städtisches Nahverkehrsangebot, den ÖPNV im Allgemeinen und über das neue Mobilitätszentrum am Bahnhof informieren möchte, der sollte sich den Termin ebenfalls vormerken. Die MVG und das Hauptamt werden mit Informationsständen über bezahlbare und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt Gunzenhausen Auskunft geben.
Bildunterschrift: Vor kurzem fand anlässlich der Reaktivierung ein Pressetermin in Unterschwaningen statt. Hier informierten v.l.n.r.: der Erste Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen Karl-Heinz Fitz, der Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen Stefan Ultsch, der Landrat des Landkreises Ansbach Dr. Jürgen Ludwig, der Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Manuel Westphal und der Bürgermeister der Gemeinde Unterschwaningen Markus Bauer. Foto: Stadt Gunzenhausen/Manuel Grosser