Saisonbedingte Zunahme der Arbeitslosigkeit, Stellenbestand weiter rückläufig

(red). „Wie im Dezember üblich nimmt die Arbeitslosigkeit zu. Die Zahl der Arbeitslosen im Dezember ist auf 7.875 Personen gestiegen, was einem Anstieg von 3,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Besonders betroffen sind dabei saisonabhängige Branchen wie das Baugewerbe sowie der Garten- und Landschaftsbau. Diese Entwicklung ist nicht unüblich, da viele Unternehmen in der kalten Jahreszeit ihre Tätigkeit reduzieren oder pausieren. Dadurch werden im Dezember saisonale Einflüsse auf dem Arbeitsmarkt besonders deutlich“, erklärt Wolfgang Langer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg.

„Ein weiterer Faktor, der die Situation in diesem Jahr zusätzlich verschärft hat, ist die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit. Hohe Energiepreise, Inflation und globale wirtschaftliche Spannungen wirken sich auf die Investitionsbereitschaft vieler Unternehmen aus, was sich in vorsichtigeren Personalplanungen niederschlägt. Um auf die sich verändernden Anforderungen zu reagieren, fördern wir bereits seit langem die berufliche Weiterbildung sowohl von arbeitslos gemeldeten Personen als auch von Arbeitnehmer*innen. Besonders auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist dies eine wichtige Investition in die Zukunft“, erläutert Wolfgang Langer.

Bei der Agentur für Arbeit mehr Arbeitslose als im Vorjahr – bei den Jobcentern insgesamt weniger Arbeitslose als im Vorjahr

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg (Stadt Ansbach, Landkreis Ansbach, Landkreis Roth, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) im Dezember 2024 gestiegen. 7.875 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 235 Personen mehr (+3,1 Prozent) als im November und 196 Personen bzw. 2,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,0 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonats- und Vorjahresniveau.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 4.346 Personen (214 Personen mehr als im Vormonat und 318 Personen mehr als vor einem Jahr). Damit werden von der Agentur für Arbeit ca. 55 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.529 Arbeitslose registriert (21 Personen mehr als im Vormonat, aber 122 Personen weniger als im Vorjahr).

Weniger neu gemeldete Stellen – Bestand sinkt deutlich

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende, allerdings auf niedrigerem Niveau als in den Vorjahren. 749 Stellen wurden im Dezember neu gemeldet (81 weniger als im Vormonat und 138 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell mit 1.010 im verarbeitenden Gewerbe. Danach folgt die Arbeitnehmerüberlassung mit 890 offenen Arbeitsstellen. Im Gesundheits- und Sozialwesen sind 708, im Handel sind 570 und im Baugewerbe sind 526 offene Stellen zu besetzen. Der Bestand an offenen Stellen ist mit 5.137 deutlich niedriger (-780) als vor einem Jahr.

Die Regionen im Überblick

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Dezember 2024 gestiegen. 1.933 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 67 Personen mehr (+3,6 Prozent) als im November, aber 161 Personen bzw. 7,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,5 Prozent (Vormonat: 3,4 Prozent). Vor einem Jahr lag sie bei 3,9 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 961 Personen (7 Personen mehr als im Vormonat, aber 48 Personen weniger als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 972 Arbeitslose registriert (60 Personen mehr als im Vormonat, aber 113 Personen weniger als im Vorjahr).

Die Unternehmen des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter 113 Stellen (45 weniger als im Vormonat und 36 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befinden sich damit 1.102 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur (Vormonat: 1.143; Vorjahr: 1.178).

Stadt Ansbach

Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Ansbach im Dezember 2024 gestiegen. 1.122 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 74 Personen mehr (+7,1 Prozent) als im November und 64 Personen bzw. 6,0 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,7 Prozent (Vormonat und Vorjahr jeweils bei 4,4 Prozent).

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 510 Personen (56 Personen mehr als im Vormonat und 57 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 612 Arbeitslose registriert (18 Personen mehr als im Vormonat und 7 Personen mehr als im Vorjahr).

Die Unternehmen der Stadt Ansbach meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Agentur und Jobcenter 156 neue Stellen (32 weniger als im Vormonat, aber 21 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befinden sich 714 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur (Vormonat: 726; Vorjahr: 811).

Landkreis Ansbach

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Ansbach im Dezember 2024 gestiegen. 3.021 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 94 Personen mehr (+3,2 Prozent) als im November und 233 Personen bzw. 8,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 2,7 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,5 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.774 Personen (116 Personen mehr als im Vormonat und 181 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.247 Arbeitslose registriert (22 Personen weniger als im Vormonat, aber 52 Personen mehr als im Vorjahr).

Die Unternehmen des Landkreises Ansbach meldeten dem Arbeitgeberservice 280 neue Stellen (6 mehr als im Vormonat, aber 35 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befinden sich 1.951 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur (Vormonat: 2.042; Vorjahr: 2.296).

Landkreis Roth

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Roth im Dezember 2024 gleich geblieben. 1.799 Menschen waren arbeitslos gemeldet, genauso viele Personen wie im November, aber 60 Personen bzw. 3,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr unverändert bei 2,4 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.101 Personen (35 Personen mehr als im Vormonat und 128 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 698 Arbeitslose registriert (35 Personen weniger als im Vormonat und 68 Personen weniger als im Vorjahr).

Die Unternehmen des Landkreises Roth meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter 200 neue Stellen (10 weniger als im Vormonat und 88 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befinden sich damit 1.370 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur (Vormonat: 1.371; Vorjahr: 1.632).

Foto: Brigitte Dorr

Related Posts

Druckfrische Inspiration für den Seenland-Urlaub
Gunzenhäuser Konzertreihe – Simon Höfele & Elisabeth Brauß begeisterten das Publikum
Polizeibericht PI Weißenburg