Schatten für den Sonnenhof – Gelungene Spendenaktion abgeschlossen
Gunzenhausen (red). Mit Hilfe von vielen großzügigen Spendern aus Gunzenhausen und Umgebung konnte das Projekt „Schatten für den Sonnenhof“ des Familienzentrums der Stiftung Hensoltshöhe realisiert werden. Zwei Tokyokirschbäume wurden im Herbst 2021 für den Garten des Familienzentrums angeschafft und gepflanzt. Die bisherigen Bäume sind zu klein, um den Kindern des Sonnenhofs beim Spielen und Toben ausreichend Schatten zu bieten. Jetzt können die Gruppen auch an heißen Tagen an die frische Luft gehen und die vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten im Garten nutzen.
Aufgeregt beobachteten die Kinder aus sicherem Abstand die Baumpflanzung im Garten. Bei der offiziellen Einweihung begrüßten sie zusammen mit Eltern und Mitarbeitern die beiden Bäume mit einem Lied. Auch Pfarrer Dr. Wolfgang Becker, Vorstandsvorsitzender des Trägers Stiftung Hensoltshöhe, freute sich über das Engagement des Familienzentrums für dieses Spendenprojekt, das die Mitarbeiter erfolgreich abschließen konnten.
Besonders dankbar sind die Kinder und Mitarbeiter des Familienzentrums Sonnenhof allen Spendern, die so großzügig waren, dass nicht nur einer, sondern gleich zwei Bäume möglich wurden. Mit Großspenden haben die Firma Verpa Folie Gunzenhausen GmbH, die Cents for Help Initiative der Firma Bosch vermittelt durch den Bosch-Standort in Gunzenhausen sowie die Logopädie im Ärztehaus Nicole Fackler das Projekt „Schatten für den Sonnenhof“ unterstützt. Alle Kinder und Mitarbeiter des Familienzentrums Sonnenhof sagen ein herzliches Dankeschön!
Bildunterschrift: Mitarbeiter, Kinder und ihre Eltern sowie Pfr. Dr. Wolfgang Becker (Mitte) freuen sich über neue Bäume im Garten des Familienzentrums Sonnenhof. Foto: Stadt Gunzenhausen
Stiftung Hensoltshöhe
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein Diakoniewerk und ein geistliches Zentrum im mittelfränkischen Gunzenhausen. Sie führt die über 110-jährige Tradition des Gemeinschafts-Diakonissen-Mutterhauses Hensoltshöhe fort. Im missionarisch-diakonischen Auftrag arbeiten rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Einrichtungen. In Gunzenhausen betreibt die Stiftung Hensoltshöhe eine Rehaklinik, eine Realschule, eine Fachakademie für Sozialpädagogik sowie ein Familienzentrum. In Nürnberg führt sie ein Altenheim für vollstationäre und Kurzzeitpflege. Auch in zwei Tagungs- und Gästehäusern am Ammersee und im Allgäu steht der Dienst am Menschen im Vordergrund.