Torvik ist fertig! Konstruktion eines spektakulären T. rex-Skeletts abgeschlossen

(red). In mehreren Tausend Stunden Präparationsarbeit haben Experten des Dinosaurier Museums Altmühltal das spektakuläre Skelett eines Tyrannosaurus rex fertiggestellt. Das Skelett des auf den Namen Torvik getauften ausgewachsenen Raubsauriers ist aus einem Originalbestand von etwa 75 Knochenteilen zusammengebaut worden. Die Experten des Museums hatten im März mit der Auftragsarbeit eines Sammlers aus den USA begonnen und die Arbeiten daran Ende November beendet. Die Präparatoren entschieden sich dafür, das Tier in Angriffshaltung darzustellen. In den kommenden Wochen wird Torvik an seinen Eigentümer geliefert und dort vom Team des Museums aufgebaut.

• Elf Meter langes Skelett aus über 300 Knochenteilen präpariert
• Experten des Dinosaurier Museums erstellten T. rex-Skelett in Angriffshaltung
• Nach neun Monaten Arbeit wird Konstruktion nun an Eigentümer verschickt
• Gründer Michael Völker: „Ein weiterer Schritt auf dem Weg,
das T. rex-Kompetenzcenter in der Welt zu sein.“

Unter den Originalfossilien waren mehrere Schädelknochen, Teile von diversen Rippen, allen Hüftknochen, nahezu allen längeren Beinknochen und von mehr als 20 Wirbeln. Fehlende oder beschädigte Knochen ergänzten die Präparatoren durch Teile aus einem speziellen Kunststoff. Insgesamt umfasst das Skelett eines Tyrannosaurus mehr als 300 Knochen. Das Gewicht des elf Meter langen Exponats liegt bei 750 Kilogramm, allein der Hüftblock wiegt über 60 Kilogramm. Reiht man alle Skelettteile von Torvik aneinander, ergibt sich eine Länge von über 100 Metern.
Michael Völker, Gründer des Dinosaurier Museums Altmühltal: „Mit Torvik haben wir erneut den Zuschlag für einen aufsehenerregenden Präparationsauftrag erhalten. Sich bei solchen international äußerst begehrten Vergaben durchzusetzen, ist eine große Auszeichnung für uns. Ein weiterer Schritt auf dem Weg, das T. rex-Kompetenzcenter in der Welt zu sein.“

Foto: Dinosaurier-Park Altmühltal GmbH

Related Posts

vlf GUN-WUG unterwegs in der Region –  Fachstammtisch besichtigt Firma Stark
Neustart: Ab sofort wieder regelmäßige öffentliche Führungen in Pappenheim
Kirchenorgel meets Querflöte