Vorsicht mit Lebensmitteln im Urlaubsgepäck!
Immer mehr Fälle von Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei: BBV warnt vor Eintragung durch Reisende
Weißenburg (bbv). Ungarn und die Slowakei melden seit einigen Wochen vermehrt Fälle von Maul- und Klauenseuche. Der Bayerische Bauernverband (BBV) mahnt im Vorfeld der Ferientage daher zu erhöhter Vorsicht im Zusammenhang mit Auslandsreisen.
Aktuell sind in Ungarn und der Slowakei zehn Betriebe (Stand: 09. April 2025) und mehrere tausend Tiere betroffen. Die betroffene Region liegt im Dreiländereck von Ungarn, der Slowakei und Österreich. Die bevorstehenden Osterfeiertage und Schulferien werden viele nutzen, um in den Urlaub zu fahren oder Familie im Ausland zu besuchen.
Daniel Meier, Geschäftsführer des Bayerischen Bauernverbandes Kreisverband Weißenburg, appelliert daher eindringlich: „Bitte verzichten Sie angesichts der aktuellen Lage auf den Import von Fleisch- und Milchprodukten aus dem Ausland. Auch Essensreste sollten keinesfalls in der freien Natur entsorgt werden – zum Schutz unserer heimischen Tiere.“
Maul- und Klauenseuche: für Menschen ungefährlich – für Klauentiere verheerend
Die Maul- und Klauenseuche ist zwar für den Menschen ungefährlich, stellt jedoch eine ernsthafte Bedrohung für Klauentiere wie Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Wildwiederkäuer und bestimmte Zootiere dar. Das Virus ist hochgradig ansteckend und wird nicht nur durch direkten Tierkontakt, sondern auch über Personen, Fahrzeuge und Haustiere übertragen.
„Jede und jeder von uns kann eine potenzielle Quelle für die Verbreitung darstellen“, warnt Kreisobmann Erwin Auernhammer.
Auch Tierhalter in Bayern sind gefordert, die Biosicherheitsmaßnahmen auf ihren Betrieben zu überprüfen und gegebenenfalls zu verstärken, um ihre Tiere zu schützen.
Der BBV stellt für landwirtschaftliche Betriebe ebenso wie für Osterurlauber im Ausland, Saisonarbeitskräfte, Pendler und Gäste auf Urlaubsbauernhöfen kurze Hinweisblätter bereit.
Alle Informationen und Materialien zum Download unter: www.BayerischerBauernVerband.de/Maul-und-Klauenseuche
Foto: BBV