Wahl des IHK-Präsidiums: Westmittelfranken stark vertreten
Nürnberg (red). Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 25. März 2025 das neue IHK-Präsidium gewählt. Als Präsident wurde Dr. Armin Zitzmann für weitere fünf Jahre bestätigt und insgesamt 13 Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten gewählt.
Besonders erfreulich ist die starke Repräsentation der westmittelfränkischen Wirtschaft im neuen Präsidium.
Drei Unternehmerpersönlichkeiten aus Ansbach, den Landkreisen Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und Weißenburg-Gunzenhausen wurden zu Vizepräsidenten gewählt:
- Susanne Oppel, Geschäftsführerin Autohaus Oppel GmbH in Ansbach und Vorsitzende des IHK-Gremiums Ansbach
- Susanne Lang, Geschäftsführerin der pers. haft. Ges. MEKRA Lang GmbH & Co. KG in Ergersheim
- Dr.-Ing. Simon Amesöder, Geschäftsführer RF Plast GmbH in Gunzenhausen und Vorsitzender des IHK-Gremiums Weißenburg-Gunzenhausen
Die Vollversammlung setzt mit dieser Wahl auf ein erfahrenes Präsidium, das sich auch für die Belange der regionalen Wirtschaft stark macht. Alle gewählten Unternehmerinnen und Unternehmer bringen ihre langjährige Erfahrung und Branchenexpertise in das Präsidium ein.
Die IHK gratuliert allen gewählten Mitgliedern des Präsidiums und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der neuen Amtsperiode.
Über die IHK Nürnberg für Mittelfranken
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist eine unternehmerische Organisation zur Wirtschaftsförderung. Als unabhängige Selbstverwaltung der Wirtschaft erbringt sie Dienstleistungen für ihre Mitgliedsunternehmen, den Staat und die Region. Organisiert als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt die IHK ausgleichend die Anliegen der gesamten Wirtschaft.
Bildunterschrift: Dr.-Ing. Simon Amesöder; Foto: Vanessa MundÜber die IHK Nürnberg für Mittelfranken