(red). Svenja Stiegler (Landkreis Fürth) und Birgit Appold (Landkreis Ansbach) erhielten Ende November ihr Zertifikat zum absolvierten Betriebszweigentwicklungsseminar „Erlebnisorientierte Angebote“.
Ruth Hüftlein von der Regierung von Mittelfranken gratulierte den Absolventinnen zum erfolgreich absolvierten Seminar. Die Unternehmerinnen bereichern künftig unsere Region mit auf den eigenen Bauernhof abgestimmten, erlebnispädagogischen Angeboten. Von Kindergeburtstagen, über Seniorentreffs bis hin zu Menschen mit Handicaps sind vor allem auch Schulklassen im Rahmen des Programms „Erlebnis Bauernhof“ auf den Höfen willkommen.
Berufsbegleitend absolvierten die Unternehmerinnen sechzehn Qualifizierungstage, um sich die theoretischen Inhalte des Seminars wie Zielgruppenansprache, pädagogische Konzepte, Kostenkalkulation, Recht und Marketing anzueignen. Mit Exkursionen zu erfolgreichen Erlebnisbauernhöfen und im Selbstversuch wurden praktische Erfahrungen gesammelt.
Die Qualifizierung wird seit 20 Jahren von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durchgeführt. Die Regierungen koordinieren die Qualifizierung im Regierungsbezirk. Die Nachfrage nach dem Betriebszweigentwicklungsseminar ERLA ist ununterbrochen hoch, so Regine Wiesend, zuständige Referatsleiterin für Diversifizierung und Landfrauen vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Tourismus.
Jakob Lipp begeisterte und inspirierte die neuen Erlebnisbäuerinnen und Erlebnisbauern mit Eindrücken aus seinem eigenen Leben als Landwirt und Mentalist.
Link für Infos zu Qualifizierungsmaßnahmen einschl. Link zur Anmeldung:
https://www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/erwerbskombination/qualifizierungsmassnahmen/index.html
Bildunterschrift: (v. n. r. ): Margit Maier, Svenja Stiegler, Birgit Appold, Regine Wiesend (StMELF), Silke Städtler (AELF Fürth-Uffenheim), Ruth Hüftlein (Regierung von Mittelfranken). Foto: Anna Marie Bramberger AELF Fürstenfeldbruck