Prachtvolle Faksimile-Ausgabe eines berühmten Pflanzenbuchs
Eichstätt (red). Mit dem 1613 erschienenen „Hortus Eystettensis“ verwahrt die Eichstätter Universitätsbibliothek ein besonders herausragendes Exemplar des wohl berühmtesten Pflanzenbuchs. Mehrfach ist das Werk Basilius Beslers schon als Bildband und als...Read More
Hortus in der Stadt – Blühendes Paradies: von der Burg in die Stadt
Eichstätt (red). Hoch über den Dächern von Eichstätt liegt ein echtes Gartenjuwel: Im Schutz der Willibaldsburg wachsen, gedeihen und blühen im Bastionsgarten Pflanzen aus aller Welt, darunter auch seltene Exemplare....Read More
Vorhang auf für das neue Riffaquarium im Jura-Museum in Eichstätt
Eichstätt (red). Erfolgreiche Projekte gilt es, feierlich zu beenden. In diesem Sinne ist das neue Riffaquarium im Jura-Museum auf der Eichstätter Willibaldsburg am Donnerstag im Beisein geladener Festgäste nun auch...Read More
Tropische Wohngemeinschaft im Jura-Museum: Neues Aquarium für Bayerns größtes Korallenriff
Eichstätt (red). Die Gäste des Jura-Museums auf der Eichstätter Willibaldsburg können dort ab dem 8. Februar wieder Bayerns größtes und artenreichstes Korallenriff bestaunen. Das ursprüngliche Aquarium war seit der Eröffnung...Read More
Jura Museum öffnet wieder am 2. Juni
Eichstätt (red). Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird das Jura Museum in Eichstätt am 2. Juni wiedereröffnet. Nach dem Neustart aufgrund der Trägerübernahme durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)...Read More