Bienenseuche – Tipps und Vorgehensweise
Treuchtlingen (red). In einem Ortsteil der Stadt Treuchtlingen ist bereits Ende Juni die sogenannte „Amerikanische Faulbrut“ in einem Bienenvolk ausgebrochen. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen hatte mit sofortiger Wirkung einen Sperrbezirk mit...Mehr erfahren
Ohne Bienen keine Kulturlandschaft
Altmühlfranken (red). Das Ergebnis des bayerischen Volksbegehrens zum Schutze der Bienen hat viele überrascht, die bisher eingeleiteten politischen Konsequenzen haben dann noch mehr erstaunliche Reaktionen ausgelöst, aber bis heute haben sich...Mehr erfahren
Bienenseuche ausgebrochen
Treuchtlingen (red). In einem Ortsteil der Stadt Treuchtlingen ist die sogenannte „Amerikanische Faulbrut“ in einem Bienenvolk ausgebrochen. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen hat mit sofortiger Wirkung einen Sperrbezirk mit einem Radius von zwei...Mehr erfahren
Imkerverein Mönchswald e.V.
Muhr am See (red). Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Imkerverein Mönchswald e.V. waren nicht nur Mitglieder gekommen, auch Gäste konnte Helmut Barta in Muhr am See begrüßen. Dieses Mal standen unter...Mehr erfahren
Blühende Kommunalflächen als Chance
Windsfeld (red). Der Bienenpakt Altmühlfranken hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken die Bürgermeister und Bauhofmitarbeiter aus dem Landkreis nach Windsfeld zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Thema waren die Chancen und Möglichkeiten...Mehr erfahren
Bienen denken schon an den Winter!
Weißenburg (red). Auch wenn es gerade Hochsommer ist, denken die Honigbienen und auch die Imker an den Winter. Während die Menschen die Früchte ernten, neigt sich für die Bienen die...Mehr erfahren